© Schützenverein Rohden seit 1880 e.V.
Made with MAGIX
Aktuelles
Erfolgreiche Teilnahme des Schützenvereins Rohden
an den Kreisrundenwettkämpfen
29.05.2023
Der
Schützenverein
Rohden
hat
bei
den
Kreisrundenwettkämpfen
erneut
seine
sportliche
Stärke
unter
Beweis
gestellt.
Insbesondere
in
der
Disziplin
Luftgewehr
Auflage
"klassische"
Art
in
der
1.
Kreisklasse
waren
die
Rohdener
Schützen
immer
vorne
mit
dabei.
Am
Ende
erreichte
die
Mannschaft
einen
ausgezeichneten
2.
Platz,
lediglich
sieben
Ringe
trennten
sie
vom
Tabellenersten,
dem
SV
Afferde.
Der
Wettkampf
gestaltete
sich
über
die
gesamte Saison hinweg äußerst spannend, da sich beide Vereine immer wieder an der Tabellenspitze ablösten.
In
der
Einzelwertung
der
Senioren
III
(m/w)
sicherte
sich
unser
Schütze
Peter
Harthun
den
ersten
Platz,
mit
einem
knappen
Ring
Vorsprung
vor
seinem
Mannschaftskollegen
Friedrich-Wilhelm
Deidert.
Uwe
Hoff
erreichte
einen
guten vierten Platz.
Auch
in
der
Disziplin
Armbrust
10
Meter
in
der
1.
Kreisklasse
konnte
der
Schützenverein
Rohden
einen
beachtlichen
2.
Platz
erreichen.
Der
SV
Ohr
setzte
sich
zwar
mit
einem
deutlichen
Vorsprung
an
die
Spitze,
doch
die
Rohdener
Schützen
zeigten
ebenfalls
eine
starke
Leistung.
In
der
offenen
Klasse
belegten
Peter
und
Ilona
Harthun sowie Uwe Hoff die Plätze vier bis sechs in
der Einzelwertung.
Der
Schützenverein
Rohden
kann
auf
eine
erfolgreiche
Teilnahme
an
den
Kreisrundenwettkämpfen
zurückblicken
und
zeigt
sich
erneut
als
sportlich
ambitionierter
Verein.
Mit
ihren
herausragenden
Leistungen
haben
die
Schützen nicht nur den Verein, sondern auch die Gemeinschaft Rohden würdig vertreten.
Hier die
Kreisergebnisse
.
>> zum Seitenanfang >>
Ortsrats- und Mammutpokal
04.03./28.04.2023
Der
Ortsrat
„Rohdental“
hatte
am
28.04.2023
zum
Schießen
um
den
„Ortsratspokal“
eingeladen,
der
in
2017
von
Ortsbürgermeister
Sven
Sattler
gestiftet
worden
war.
Beginn
war
um
19
Uhr
um
Vereinsheim.
Ortsbürgermeister
Sven
Sattler
konnte
an
diesem
Abend
persönlich
leider
nicht
anwesend
seien,
hatte
aber
bereits
im
Vorfeld
seine
6-Schuss
(3x
Luftgewehr
Auflage
und
3x
Kleinkaliber
Auflage)
absolviert.
Er
wurde
vertreten
von
Ortsratsmitglied
Günter
Knoche,
der
sich
beim
Schützenverein
Rohden
für
die
Organisation
des
Sch
ießens bedankte und die zahlreichen Teilnehmer herzlic
h willkommen hieß.
Insgesamt
21
Schützen
traten
beim
Schießen
um
den
Ortsratspokal
an.
Im
Vergleich
zu
den
Teilenehmerzahlen
in
2019
und
2022
war
das
eine
Steigerung
um
23,5%!
Für
Post-Corona
Zeiten
eine
super
Entwicklung.
Für
den
Ortsrat
selbst
haben
sich
Sven
Sattler,
Clemens
Schwiezer-Koch
und
Mark
Ziegler
an
die
Gewehre
gewagt.
60
Ring
gab es als höchste Wertung zu erreichen.
Die
ersten
drei
Plätze
wurden
von
Lea
Wichmann
(Platz
3
–
59
Ring),
Vorjahressieger
Peter
Harthun
(2.
Platz
-
59
Ring)
und
Matthias
Glinke
(1.
Platz
–
60
Ring)
belegt.
Günter
Knoche
übergab
Matthias
Glinke
den
Ortsratspokal
und
wünschte
weiterhin
viel
Erfolg
im
Schießsport.
Ortsbürgermeister
Sven
Sattler
belegte
mit
54
Ringen
den
siebte
n Platz. Von Schießsportleiter Peter Harth
un wurde dafür an den Ortsrat eine Flasche Sekt übergeben.
Zudem
wurden
auch
die
Gewinner
des
Schießens
um
den
Mammutpokal
geehrt.
Es
wurden
je
100
Schuss
Luftpistole
und
Luftgewehr
(Auflage)
geschossen.Den
Mammutpokal
für
die
Luftpistole/Luftgewehr
ging
ebenfalls
an
Matthias
Glinke
mit
897
Ringen
und
der
Mammutpokal
für
das
Luftgewehr
im
Auflageschießen
ging
an
Angelika Stiebler mit 983 Ringen.
Der
1.
Vorsitzende
Olaf
Neitz
bedankte
sich
beim
Ortsrat
für
die
gelungene,
gemeinsame
Veranstaltung
und
beendete
die
Siegerehrung
mit
einem
drei
Mal
kräftigen
„Gut
Schuss!“.Der
Schützenverein
bedankt
sich
bei
allen
Helfern und Unterstützern und natürlich ganz besonders beim Ortsrat für diesen schönen Abend.
Hier die Ergebnisse vom
Ortstratspokal
und vom
Mammutpokal
.
>> zum Seitenanfang >>
Neue Homepage
10.04.2023
Die
neue
Homepage
bietet
ein
frisches
Aussehen,
eine
bessere
Funktionalität
und
eine
optimierte
Anpassung
an
Smartphones.
Die
neue
Homepage
hat
mehrere
Verbesserungen
gegenüber
der
alten
Homepage,
die nicht mehr funktionsfähig war. Die wichtigsten sind:
•
Das
Design
ist
moderner
und
ansprechender,
mit
einer
klaren
Navigation
und
einer
übersichtlichen
Darstellung.
•
Die
Homepage
ist
responsiv,
das
heißt,
sie
passt
sich
automatisch
an
die
Bildschirmgröße
und
-auflösung
der
verschiedenen
Geräte
an,
auf
denen
sie
angezeigt
wird.
Dies
ermöglicht
eine
bessere
Benutzerfreundlichkeit
und Zugänglichkeit für Smartphone-Nutzer*innen.
•
Die Homepage ist intuitiv und einfach zu bedienen. Die Inhalte sind aktuell und relevant.
Wir sind uns sicher, dass unsere Mitglieder und Freunde die neue Seite genauso schätzen werden wie wir.
Falls
Du
Anregungen
oder
Fragen
hast,
kannst
Du
uns
jederzeit
kontaktieren.
Wir
freuen
uns
auf
Dein
Feedback
und werden unser Bestes tun, um unsere Homepage ständig zu verbessern.
Im Archiv gibt es weiterhin noch die alte Homepage. Vieles davon wird im Laufe der Zeit in die neue Homepage
übernommen.
>> zum Seitenanfang >>
Ostereierschießen und Damenpokal
06.04.2023
Wie
in
jedem
Jahr,
so
hatte
auch
in
diesem
Jahr
der
Schützenverein
seine
Mitglieder
traditionell
zum
"Ostereierschießen" am Gründonnerstag eingeladen.
Mehr
als
25
Vereinsmitglieder
und
Gäste
trafen
sich
im
Schützenhaus
in
der
Steineiche
um
an
die
begehrten
Ostereier
zu
gelangen.
Aber
auch
"Spezialpreise"
gab
es
wieder
und
so
wurden
unter
allen
Schützinnen
und
Schützen ein Suppenhuhn, sowie eine Flasche Eierlikör verlost.
Die Schützenschwestern schossen zeitgleich um den Damenpokal und suchten hier ihre Siegerin.
5
Schützinnen
legten
auf
die
Streifen
an
und
lieferten
sich
einen
packenden
Kampf.
Mit
91
Ringen
erreichte
Angelika
Stiebler
den
3.
Platz,
92
Ringe
verhalfen
Sabrina
Beyer
zu
Platz
2.
Kerstin
Walz
setzte
sich
mit
95
Ringen
an
die
Spitze
und
konnte
aus
den
Händen
von
Peter
Harthun
den
Pokal
in
Empfang
nehmen.
Sie
löst
damit
die
Vorjahres-S
iegerin Lea Rathje ab.
Auch
die
"Kleinsten"
konnten
sich
im
Wettkampf
üben
und
wurden
allesamt
mit
süßen
Oster-Leckereien
geehrt.
Paula Meier und Ylvie Walz traten mit dem Lichtpunkt-Gewehr an.
Bei
dem
Schießen
um
die
begehrten
Ostereier
erzielten
Klaus
Römmer
und
Marian
Friedrich
mit
je
49
Ring
die
beiden
Spitzen-Plätze
und
sicherten
sich
damit
jeweils
30
Eier.
Unsere
Schützenschwester
Ilona
Harthun
reihte
sich mit 48 Ring in die Top-Drei ein und sicherte sich ebenfalls 30 Eier.
Auch
die
übrigen
Eier
(insgesamt
wurden
390
ausgeschossen)
wurden
an
die
Teilnehmer
entsprechend
ihres
Schießergebnisses
verteilt.
Die
Spezialpreise
gingen
dabei,
unter
großem
Beifall,
an
Olaf
Neitz
(Suppenhuhn)
und
an
Dominik
Herbst
(1
Fl.
Eierlikör).
Der
Eierlikör
wurde
dann
sogleich
von
Dominik
gestiftet
und
unter
den
Anwesenden verteilt.
Olaf
Neitz
bedankte
sich
bei
allen
Helfern,
die
es
ermöglicht
hatten,
diesen
Abend
zu
gestalten.
So
sorgte
Uwe
Hoff
an
der
Theke
dafür,
dass
niemand
durstig
blieb.
Angelika
Stiebler
und
Ilona
Harthun
dafür
das
niemand
hungrig
blieb
und
Peter
Harthun,
Friedrich
Wilhelm
Deidert
und
Dominick
Bruns
stellten
einen
reibungslosen
Schießbetrieb sicher.
Auch im kommenden Jahr werden wir an Gründonnerstag diese Tradition fortsetzen. Weitere Fotos in der
Galerie
.
>> zum Seitenanfang >>
Mitgliederversammlung - Alle Posten besetzt
24.03.2023 Viel ist geschehen seit der letzten Jahreshauptversammlung vom 27.01.2020. Die Corona-Pandemie
hatte auch den Schützenverein Rohden nicht verschont und ihre Spuren hinterlassen und es standen in diesem
Jahr auch wieder Vorstandswahlen an.
Pünktlich um 20:05 Uhr am Freitag, den 24.03.2020, wurde die Jahreshauptversammlung vom Schießsportleiter
des Vereins, Olaf Neitz, eröffnet. Der 1. Vorsitzende, Matthias Glinke, ließ sich beruflich bedingt entschuldigen.v
Nach einigen begrüßenden Worten wurde zuallererst die Beschlussfähigkeit der Versammlung geprüft – diese war
mit 18 anwesenden Mitgliedern des SV Rohden gegeben. Am Tresen stand an diesem Abend unser
Schützenbruder Ulrich Wichmann, der die Schützinnen und Schützen den ganzen Abend über mit Getränken aller
Art versorgte.
Bevor es an die weiteren Punkte der Tagesordnung ging, kehrte im Schützenhaus für einen kurzen Moment Ruhe
ein. Der SV Rohden gedachte in einer im Stehen abgehaltenen Gedenkminute an seine seit der letzten
Jahreshauptversammlung verstorbenen langjährigen Mitglieder Wolfgang Hanschke, Bernd Buchschmüller, Armin
Affner und Hermann Clausing. Nach diesem Moment des Innehaltens fuhr der Schießsportleiter nach einem Dank
an alle Anwesenden mit der Tagesordnung fort. Das Protokoll der letzten Versammlung wurde ebenso genehmigt
wie der Rechenschaftsbericht des Vorstandes.
Zum Bericht des Kassenwartes erschien Ortsbürgermeister Sven Sattler als eingeladener Gast. Der Bericht des
Rechnungsführers wurde vom Rechnungsführer Uwe Hoff selbst verlesen. Der vollständige Finanzbericht und die
Planung für 2023 wurden jedem anwesenden Mitglied noch einmal in Papierform an die Hand gegeben. Uwe Hoff
erläuterte noch, dass durch die Aufhebung der Corona Maßnahmen nunmehr alle Veranstaltungen wieder
durchgeführt werden könnten, was erheblich zur Verbesserung des Vereinslebens beigetragen hätte. Außerdem
seien die Kosten für den Umbau des Tresen-Bereichs durch den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder deutlicher
geringer ausgefallen, sodass statt dem geplanten Verlust in 2022 eine „schwarze Null“ erwirtschaftet werden
konnte. Der Rechenschaftsbericht des Kassenwarts und der Haushaltsplan 2023 wurden einstimmig genehmigt.
Der Bericht der Kassenprüfer wurde ebenfalls an die Mitglieder verteilt. Die Kassenprüfer Georg Schmitz und
Sophie Römmer hatten am 28.01.2023 die Kasse geprüft. Im Anschluss an Uwes Bericht bat Georg Schmitz um
Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt.
Anschließend standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Olaf Neitz begrüßte den Ortsbürgermeister Sven Sattler
und bat diesen, die Wahlleitung für den Posten des 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Sven Sattler kam dieser Bitte
nach und bat um entsprechende Vorschläge aus den Reihen der Mitglieder. Vorgeschlagen wurde Olaf Neitz,
welcher sich auf Nachfrage bereit erklärte, die Wahl anzunehmen. Olaf Neitz wurde einstimmig zum neuen 1.
Vorsitzenden des Schützenverein Rohden seit 1880 e.V. gewählt. Sven Sattler beglückwünschte Olaf zu seiner
neuen Position und wünschte ihm eine erfolgreiche Amtszeit. Olaf Neitz bedankte sich beim Wahlleiter und bei
den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Andrea Budde, Sabrina Klausing und Sylvia Grubalski für ihre
geleistete Arbeit.
Die nachfolgenden Wahlen wurden dann wieder von Olaf Neitz durchgeführt. Für die folgenden Posten des
geschäftsführenden Vorstandes gab es jeweils nur einen Vorschlag aus der Versammlung: 2. Vorsitzender:
Matthias Glinke. Da Matthias aus beruflichen Gründen, nicht teilnehmen konnte, hatte er im Vorfeld seine
schriftliche Einwilligung für die Übernahme des Postens gegeben. Er wurde einstimmig gewählt.
Die folgenden Ämter wurden wie folgt ohne Gegenstimme besetzt:
Kassierer: Uwe Hoff
Schriftführerin: Sophie Römmer
Schießsportleiter: Peter Harthun
Nach der Wahl des geschäftsführenden Vorstandes, wurde der erweiterte Vorstand gewählt. Für den Posten der
Damenleiterin wurde Angelika Stiebler vorgeschlagen. Sie lehnte die Übernahme des Amtes auf Nachfrage ab. Als
Weiteres wurde Ilona Harthun vorgeschlagen. Sie erklärte ihre Bereitschaft für die Übernahme des Amtes. Weitere
Vorschläge gab es nicht. Ilona Harthun wurde ohne Gegenstimme gewählt. Auch die nachfolgenden Ämter
wurden ohne Gegenstimme gewählt:
Stellv. Kassierer: Dominick Bruns
Stellv. Schießsportleiter: Friedrich Wilhelm Deidert
Stellv. Schriftführerin: Sabrina Beyer
Stellv. Damenleiterin: Angelika Stiebler
Jugendleiter: Uwe Hoff
Da Michael Schönrock nach dem Rotationsprinzip als 1. Kassenprüferin ausscheidet und Sophie Römmer durch
ihre Wahl in den Vorstand ausscheidet, mussten zwei neue Kassenprüfer gewählt werden. Georg Schmitz rückte
auf den Platz des 1. Kassenprüfers auf. Klaus Römmer wurde von der Versammlung als 2. Kassenprüfer und Tanja
Buchmeier als 3. Kassenprüferin gewählt.
Für die nächste Kreisdelegiertenversammlung wurden auf Vorschlag der Versammlung Michael Schönrock, Klaus
Römmer und Georg Schmitz als Delegierte gewählt.
Nach dieser organisatorischen Einheit der Versammlung wurden von Olaf Neitz und Sven Sattler die Ehrungen der
langjährigen Mitglieder durchgeführt. Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft wurden die anwesenden Sabrina Beyer
und Ulrich Wichmann geehrt. Leider fehlten die eingeladenen Mitglieder Bianca Glinke und Patrick Jetter (jeweils
15 Jahre Mitgliedschaft), sowie Melanie Joyce und Wilfried Berlitz (jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft).
Zum Abschluss lud der Olaf Neitz alle Mitglieder des Vereins ganz herzlich zum Ostereierschießen am 06.04.2023
ein und gab noch die nächsten weiteren vereinsinternen Termine bekannt. Anschließend erteilte Olaf Neitz noch
einmal Sven Sattler das Wort, welcher dem Vorstand eine glückliche Hand für die nächste Amtszeit wünschte und
alle Anwesenden zum Ortsrat-Sommerfest am 24.06.2023 in Rohdental einlud.
In diesem Sinne wurde die Jahreshauptversammlung 2023 traditionell mit einem dreifachen und kräftigen „Gut
Schuss!“ beendet.
Weitere Fotos in der
Galerie
>> zum Seitenanfang >>
Landesligamannschaft steigt auf
27.02.2022
Spannung
vor
dem
letzten
Durchgang
in
der
Landesliga
Süd
Luftgewehr
Auflage.
Mit
dem
SV
Ohr,
dem
SV
Rohden
und
dem
SV
Schwiegershausen
lagen
drei
Mannschaften
mit
10:2
Mannschaftspunkten
vorn
und
kämpften
um
den
Aufstieg.
Der
letzte
Spieltag
hatte
dann
auch
noch
spektakuläre
Paarungen
auf
dem
Papier:
Der
Tabellenführer
SV
Ohr
musste
gegen
den
Tabellenvierten
SB
Stadthagen
ran.
Mit
2-1
gewann
der
SB
Stadthagen
den Wettkampf. Somit war der SV Ohr aus dem Rennen um den Aufstieg raus.
Im
letzten
Kampf
des
Tages
standen
sich
der
Tabellendritte
SV
Schwiegershausen
(SVS)
und
der
Tabellen-zweite
SV
Rohden
(SVR)
gegenüber.
Der
Sieger
der
Paarung
steigt
somit
auf.
Auf
Position
drei
standen
sich
Hans-Joachim
Waldmann
(SVS)
und
Angelika
Stiebler
(SVR)
gegenüber.
Mit
konstanten
drei
Zehnerserien
von
jeweils
99
Ringen
siegte
Hans-Joachim
Waldmann
mit
297
Ringen
zu
293
Ringen
gegen
Anglika
Stiebler.
Somit
ging
der
SV
Schwiegershausen
in
Führung.
Im
zweiten
Duell
(Position
2)
trafen
Petra
Schulz
(SVS)
und
Michael
Schönrock
(SVR)
aufeinanander.
Beide
Schützen
erzielten
in
der
ersten
Zehnerserie
98
Ringe.
In
der
zweiten
und
dritten
Serie
sicherte
sich
mit
jeweils
100
zu
99
Ringe
Michael
Schönrock
den
Sieg
mit
298
zu
296
Ringen.
Somit
stand
die
Partie
zwischen
beiden
Vereinen
ausgeglichen
1-1.
Somit
ging
es
mit
den
beiden
Schützen
auf
Position
1
um
den
Mannschaftssieg
und
den
Aufstieg.
Nach
den
30-Schuss-Programm
gab
es
zwischen
Manfred
Lüer
(SVS)
und
Matthias
Glinke
(SVR)
keinen
Sieger.
Beide
trafen
295
Ringe.
Also
gab
es
ein
Stechen
zwischen
den
Beiden.
Ein
Schuss
auf
Zehntelwertung.
Spannender
ging
es
nicht.
Mit
10,6
zu
10,5
sicherte
Matthias
Glinke
dem
Rohdener
Team
den
Aufstieg.
Die
gute
Betreuung
durch
Trainer
Olaf
Neitz
sicherte
den
Sieg.
„Matthias
zeigte
zum
wiederholten
Male
seine
starken
Nerven
im
Stechen.
Denn
bereits
am
vorletzten
Wettkampftag
sicherte
Matthias
dem
Team
im
Stechen
gegen
den
damaligen
Tabellenführer
SV
Ohr
mit
0,1
Ringen
Unterschied
den
Sieg“,
so
der
Kommentar
von
Olaf
Neitz.
Zur
Unterstützung
war
auch
der
angeschlagene
Mannschaftsschütze
Hans-Dieter
Kohlmeyer mit dabei.
>> zum Seitenanfang >>
© SV Rohden seit 1880 e.V.
Made with MAGIX
Aktuelles
Erfolgreiche Teilnahme des
Schützenvereins Rohden
an den
Kreisrundenwettkämpfen
29.05.2023
Der
Schützenverein
Rohden
hat
bei
den
Kreisrundenwettkämpfen
erneut
seine
sportliche
Stärke
unter
Beweis
gestellt.
Insbesondere
in
der
Disziplin
Luftgewehr
Auflage
"klassische"
Art
in
der
1.
Kreisklasse
waren
die
Rohdener
Schützen
immer
vorne
mit
dabei.
Am
Ende
erreichte
die
Mannschaft
einen
ausgezeichneten
2.
Platz,
lediglich
sieben
Ringe
trennten
sie
vom
Tabellenersten,
dem
SV
Afferde.
Der
Wettkampf
gestaltete
sich
über
die
gesamte
Saison
hinweg
äußerst
spannend,
da
sich
beide
Vereine
immer
wieder
an
der
Tabellenspitze ablösten.
In
der
Einzelwertung
der
Senioren
III
(m/w)
sicherte
sich
unser
Schütze
Peter
Harthun
den
ersten
Platz,
mit
einem
knappen
Ring
Vorsprung
vor
seinem
Mannschaftskollegen
Friedrich-Wilhelm
Deidert.
Uwe
Hoff
erreichte einen guten vierten Platz.
Auch
in
der
Disziplin
Armbrust
10
Meter
in
der
1.
Kreisklasse
konnte
der
Schützenverein
Rohden
einen
beachtlichen
2.
Platz
erreichen.
Der
SV
Ohr
setzte
sich
zwar
mit
einem
deutlichen
Vorsprung
an
die
Spitze,
doch
die
Rohdener
Schützen
zeigten
ebenfalls
eine
starke
Leistung.
In
der
offenen
Klasse
belegten
Peter
und
Ilona
Harthun
sowie
Uwe
Hoff
die Plätze vier bis sechs in
der Einzelwertung.
Der
Schützenverein
Rohden
kann
auf
eine
erfolgreiche
Teilnahme
an
den
Kreisrundenwettkämpfen
zurückblicken
und
zeigt
sich
erneut
als
sportlich
ambitionierter
Verein.
Mit
ihren
herausragenden
Leistungen
haben
die
Schützen
nicht
nur
den
Verein,
sondern
auch
die
Gemeinschaft Rohden würdig vertreten.
Hier die
Kreisergebnisse
.
>> zum Seitenanfang >>
Ortsrats- und
Mammutpokal
04.03./28.04.2023
Der
Ortsrat
„Rohdental“
hatte
am
28.04.2023
zum
Schießen
um
den
„Ortsratspokal“
eingeladen,
der
in
2017
von
Ortsbürgermeister
Sven
Sattler
gestiftet
worden
war.
Beginn
war
um
19
Uhr
um
Vereinsheim.
Ortsbürgermeister
Sven
Sattler
konnte
an
diesem
Abend
persönlich
leider
nicht
anwesend
seien,
hatte
aber
bereits
im
Vorfeld
seine
6-Schuss
(3x
Luftgewehr
Auflage
und
3x
Kleinkaliber
Auflage)
absolviert.
Er
wurde
vertreten
von
Ortsratsmitglied
Günter
Knoche,
der
sich
beim
Schützenverein
Rohden
für
die
Organisation
des
Sch
ießens
bedankte
und
die
zahlreichen
Teilnehmer herzlic
h willkommen hieß.
Insgesamt
21
Schützen
traten
beim
Schießen
um
den
Ortsratspokal
an.
Im
Vergleich
zu
den
Teilenehmerzahlen
in
2019
und
2022
war
das
eine
Steigerung
um
23,5%!
Für
Post-Corona
Zeiten
eine
super
Entwicklung.
Für
den
Ortsrat
selbst
haben
sich
Sven
Sattler,
Clemens
Schwiezer-Koch
und
Mark
Ziegler
an
die
Gewehre
gewagt.
60
Ring
gab
es als höchste Wertung zu erreichen.
Die
ersten
drei
Plätze
wurden
von
Lea
Wichmann
(Platz
3
–
59
Ring),
Vorjahressieger
Peter
Harthun
(2.
Platz
-
59
Ring)
und
Matthias
Glinke
(1.
Platz
–
60
Ring)
belegt.
Günter
Knoche
übergab
Matthias
Glinke
den
Ortsratspokal
und
wünschte
weiterhin
viel
Erfolg
im
Schießsport.
Ortsbürgermeister
Sven
Sattler
belegte
mit
54
Ringen
den
siebte
n
Platz.
Von
Schießsportleiter
Peter
Harth
un
wurde
dafür
an
den
Ortsrat
eine Flasche Sekt übergeben.
Zudem
wurden
auch
die
Gewinner
des
Schießens
um
den
Mammutpokal
geehrt.
Es
wurden
je
100
Schuss
Luftpistole
und
Luftgewehr
(Auflage)
geschossen.Den
Mammutpokal
für
die
Luftpistole/Luftgewehr
ging
ebenfalls
an
Matthias
Glinke
mit
897
Ringen
und
der
Mammutpokal
für
das
Luftgewehr
im
Auflageschießen
ging an Angelika Stiebler mit 983 Ringen.
Der
1.
Vorsitzende
Olaf
Neitz
bedankte
sich
beim
Ortsrat
für
die
gelungene,
gemeinsame
Veranstaltung
und
beendete
die
Siegerehrung
mit
einem
drei
Mal
kräftigen
„Gut
Schuss!“.Der
Schützenverein
bedankt
sich
bei
allen
Helfern
und
Unterstützern
und
natürlich ganz besonders beim Ortsrat für diesen schönen Abend.
Hier die Ergebnisse vom
Ortstratspokal
und vom
Mammutpokal
.
>> zum Seitenanfang >>
Neue Homepage
10.04.2023
Die
neue
Homepage
bietet
ein
frisches
Aussehen,
eine
bessere
Funktionalität
und
eine
optimierte
Anpassung
an
Smartphones.
Die
neue
Homepage
hat
mehrere
Verbesserungen
gegenüber
der
alten
Homepage,
die
nicht
mehr
funktionsfähig
war.
Die wichtigsten sind:
•
Das
Design
ist
moderner
und
ansprechender,
mit
einer
klaren
Navigation und einer übersichtlichen Darstellung.
•
Die
Homepage
ist
responsiv,
das
heißt,
sie
passt
sich
automatisch
an
die
Bildschirmgröße
und
-auflösung
der
verschiedenen
Geräte
an,
auf
denen
sie
angezeigt
wird.
Dies
ermöglicht
eine
bessere
Benutzerfreundlichkeit
und
Zugänglichkeit
für
Smartphone-
Nutzer*innen.
•
Die
Homepage
ist
intuitiv
und
einfach
zu
bedienen.
Die
Inhalte
sind aktuell und relevant.
Wir
sind
uns
sicher,
dass
unsere
Mitglieder
und
Freunde
die
neue
Seite
genauso schätzen werden wie wir.
Falls
Du
Anregungen
oder
Fragen
hast,
kannst
Du
uns
jederzeit
kontaktieren.
Wir
freuen
uns
auf
Dein
Feedback
und
werden
unser
Bestes tun, um unsere Homepage ständig zu verbessern.
Im Archiv gibt es weiterhin noch die alte Homepage. Vieles davon wird
im Laufe der Zeit in die neue Homepage übernommen.
>> zum Seitenanfang >>
Ostereierschießen und
Damenpokal
06.04.2023
Wie
in
jedem
Jahr,
so
hatte
auch
in
diesem
Jahr
der
Schützenverein
seine
Mitglieder
traditionell
zum
"Ostereierschießen"
am Gründonnerstag eingeladen.
Mehr
als
25
Vereinsmitglieder
und
Gäste
trafen
sich
im
Schützenhaus
in
der
Steineiche
um
an
die
begehrten
Ostereier
zu
gelangen.
Aber
auch
"Spezialpreise"
gab
es
wieder
und
so
wurden
unter
allen
Schützinnen
und
Schützen
ein
Suppenhuhn,
sowie
eine
Flasche
Eierlikör verlost.
Die
Schützenschwestern
schossen
zeitgleich
um
den
Damenpokal
und
suchten hier ihre Siegerin.
5
Schützinnen
legten
auf
die
Streifen
an
und
lieferten
sich
einen
packenden
Kampf.
Mit
91
Ringen
erreichte
Angelika
Stiebler
den
3.
Platz,
92
Ringe
verhalfen
Sabrina
Beyer
zu
Platz
2.
Kerstin
Walz
setzte
sich
mit
95
Ringen
an
die
Spitze
und
konnte
aus
den
Händen
von
Peter
Harthun
den
Pokal
in
Empfang
nehmen.
Sie
löst
damit
die
Vorjahres-
S
iegerin Lea Rathje ab.
Auch
die
"Kleinsten"
konnten
sich
im
Wettkampf
üben
und
wurden
allesamt
mit
süßen
Oster-Leckereien
geehrt.
Paula
Meier
und
Ylvie
Walz traten mit dem Lichtpunkt-Gewehr an.
Bei
dem
Schießen
um
die
begehrten
Ostereier
erzielten
Klaus
Römmer
und
Marian
Friedrich
mit
je
49
Ring
die
beiden
Spitzen-Plätze
und
sicherten
sich
damit
jeweils
30
Eier.
Unsere
Schützenschwester
Ilona
Harthun
reihte
sich
mit
48
Ring
in
die
Top-Drei
ein
und
sicherte
sich
ebenfalls 30 Eier.
Auch
die
übrigen
Eier
(insgesamt
wurden
390
ausgeschossen)
wurden
an
die
Teilnehmer
entsprechend
ihres
Schießergebnisses
verteilt.
Die
Spezialpreise
gingen
dabei,
unter
großem
Beifall,
an
Olaf
Neitz
(Suppenhuhn)
und
an
Dominik
Herbst
(1
Fl.
Eierlikör).
Der
Eierlikör
wurde
dann
sogleich
von
Dominik
gestiftet
und
unter
den
Anwesenden verteilt.
Olaf
Neitz
bedankte
sich
bei
allen
Helfern,
die
es
ermöglicht
hatten,
diesen
Abend
zu
gestalten.
So
sorgte
Uwe
Hoff
an
der
Theke
dafür,
dass
niemand
durstig
blieb.
Angelika
Stiebler
und
Ilona
Harthun
dafür
das
niemand
hungrig
blieb
und
Peter
Harthun,
Friedrich
Wilhelm
Deidert
und
Dominick
Bruns
stellten
einen
reibungslosen
Schießbetrieb sicher.
Auch
im
kommenden
Jahr
werden
wir
an
Gründonnerstag
diese
Tradition fortsetzen. Weitere Fotos in der
Galerie
.
>> zum Seitenanfang >>
Mitgliederversammlung -
Alle Posten besetzt
24.03.2023 Viel ist geschehen seit der letzten
Jahreshauptversammlung vom 27.01.2020. Die Corona-Pandemie
hatte auch den Schützenverein Rohden nicht verschont und ihre
Spuren hinterlassen und es standen in diesem Jahr auch wieder
Vorstandswahlen an.
Pünktlich um 20:05 Uhr am Freitag, den 24.03.2020, wurde die
Jahreshauptversammlung vom Schießsportleiter des Vereins, Olaf
Neitz, eröffnet. Der 1. Vorsitzende, Matthias Glinke, ließ sich beruflich
bedingt entschuldigen.v Nach einigen begrüßenden Worten wurde
zuallererst die Beschlussfähigkeit der Versammlung geprüft – diese
war mit 18 anwesenden Mitgliedern des SV Rohden gegeben. Am
Tresen stand an diesem Abend unser Schützenbruder Ulrich
Wichmann, der die Schützinnen und Schützen den ganzen Abend über
mit Getränken aller Art versorgte.
Bevor es an die weiteren Punkte der Tagesordnung ging, kehrte im
Schützenhaus für einen kurzen Moment Ruhe ein. Der SV Rohden
gedachte in einer im Stehen abgehaltenen Gedenkminute an seine seit
der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen langjährigen
Mitglieder Wolfgang Hanschke, Bernd Buchschmüller, Armin Affner
und Hermann Clausing. Nach diesem Moment des Innehaltens fuhr
der Schießsportleiter nach einem Dank an alle Anwesenden mit der
Tagesordnung fort. Das Protokoll der letzten Versammlung wurde
ebenso genehmigt wie der Rechenschaftsbericht des Vorstandes.
Zum Bericht des Kassenwartes erschien Ortsbürgermeister Sven
Sattler als eingeladener Gast. Der Bericht des Rechnungsführers wurde
vom Rechnungsführer Uwe Hoff selbst verlesen. Der vollständige
Finanzbericht und die Planung für 2023 wurden jedem anwesenden
Mitglied noch einmal in Papierform an die Hand gegeben. Uwe Hoff
erläuterte noch, dass durch die Aufhebung der Corona Maßnahmen
nunmehr alle Veranstaltungen wieder durchgeführt werden könnten,
was erheblich zur Verbesserung des Vereinslebens beigetragen hätte.
Außerdem seien die Kosten für den Umbau des Tresen-Bereichs durch
den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder deutlicher geringer
ausgefallen, sodass statt dem geplanten Verlust in 2022 eine
„schwarze Null“ erwirtschaftet werden konnte. Der
Rechenschaftsbericht des Kassenwarts und der Haushaltsplan 2023
wurden einstimmig genehmigt.
Der Bericht der Kassenprüfer wurde ebenfalls an die Mitglieder
verteilt. Die Kassenprüfer Georg Schmitz und Sophie Römmer hatten
am 28.01.2023 die Kasse geprüft. Im Anschluss an Uwes Bericht bat
Georg Schmitz um Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig
erteilt.
Anschließend standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Olaf Neitz
begrüßte den Ortsbürgermeister Sven Sattler und bat diesen, die
Wahlleitung für den Posten des 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Sven
Sattler kam dieser Bitte nach und bat um entsprechende Vorschläge
aus den Reihen der Mitglieder. Vorgeschlagen wurde Olaf Neitz,
welcher sich auf Nachfrage bereit erklärte, die Wahl anzunehmen. Olaf
Neitz wurde einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden des
Schützenverein Rohden seit 1880 e.V. gewählt. Sven Sattler
beglückwünschte Olaf zu seiner neuen Position und wünschte ihm
eine erfolgreiche Amtszeit. Olaf Neitz bedankte sich beim Wahlleiter
und bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Andrea Budde,
Sabrina Klausing und Sylvia Grubalski für ihre geleistete Arbeit.
Die nachfolgenden Wahlen wurden dann wieder von Olaf Neitz
durchgeführt. Für die folgenden Posten des geschäftsführenden
Vorstandes gab es jeweils nur einen Vorschlag aus der Versammlung:
2. Vorsitzender: Matthias Glinke. Da Matthias aus beruflichen Gründen,
nicht teilnehmen konnte, hatte er im Vorfeld seine schriftliche
Einwilligung für die Übernahme des Postens gegeben. Er wurde
einstimmig gewählt.
Die folgenden Ämter wurden wie folgt ohne Gegenstimme besetzt:
Kassierer: Uwe Hoff
Schriftführerin: Sophie Römmer
Schießsportleiter: Peter Harthun
Nach der Wahl des geschäftsführenden Vorstandes, wurde der
erweiterte Vorstand gewählt. Für den Posten der Damenleiterin wurde
Angelika Stiebler vorgeschlagen. Sie lehnte die Übernahme des Amtes
auf Nachfrage ab. Als Weiteres wurde Ilona Harthun vorgeschlagen. Sie
erklärte ihre Bereitschaft für die Übernahme des Amtes. Weitere
Vorschläge gab es nicht. Ilona Harthun wurde ohne Gegenstimme
gewählt. Auch die nachfolgenden Ämter wurden ohne Gegenstimme
gewählt:
Stellv. Kassierer: Dominick Bruns
Stellv. Schießsportleiter: Friedrich Wilhelm Deidert
Stellv. Schriftführerin: Sabrina Beyer
Stellv. Damenleiterin: Angelika Stiebler
Jugendleiter: Uwe Hoff
Da Michael Schönrock nach dem Rotationsprinzip als 1.
Kassenprüferin ausscheidet und Sophie Römmer durch ihre Wahl in
den Vorstand ausscheidet, mussten zwei neue Kassenprüfer gewählt
werden. Georg Schmitz rückte auf den Platz des 1. Kassenprüfers auf.
Klaus Römmer wurde von der Versammlung als 2. Kassenprüfer und
Tanja Buchmeier als 3. Kassenprüferin gewählt.
Für die nächste Kreisdelegiertenversammlung wurden auf Vorschlag
der Versammlung Michael Schönrock, Klaus Römmer und Georg
Schmitz als Delegierte gewählt.
Nach dieser organisatorischen Einheit der Versammlung wurden von
Olaf Neitz und Sven Sattler die Ehrungen der langjährigen Mitglieder
durchgeführt. Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft wurden die
anwesenden Sabrina Beyer und Ulrich Wichmann geehrt. Leider
fehlten die eingeladenen Mitglieder Bianca Glinke und Patrick Jetter
(jeweils 15 Jahre Mitgliedschaft), sowie Melanie Joyce und Wilfried
Berlitz (jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft).
Zum Abschluss lud der Olaf Neitz alle Mitglieder des Vereins ganz
herzlich zum Ostereierschießen am 06.04.2023 ein und gab noch die
nächsten weiteren vereinsinternen Termine bekannt. Anschließend
erteilte Olaf Neitz noch einmal Sven Sattler das Wort, welcher dem
Vorstand eine glückliche Hand für die nächste Amtszeit wünschte und
alle Anwesenden zum Ortsrat-Sommerfest am 24.06.2023 in
Rohdental einlud.
In diesem Sinne wurde die Jahreshauptversammlung 2023 traditionell
mit einem dreifachen und kräftigen „Gut Schuss!“ beendet.
Weitere Fotos in der
Galerie
>> zum Seitenanfang >>
Landesligamannschaft
steigt auf
27.02.2022
Spannung
vor
dem
letzten
Durchgang
in
der
Landesliga
Süd
Luftgewehr
Auflage.
Mit
dem
SV
Ohr,
dem
SV
Rohden
und
dem
SV
Schwiegershausen
lagen
drei
Mannschaften
mit
10:2
Mannschaftspunkten
vorn
und
kämpften
um
den
Aufstieg.
Der
letzte
Spieltag
hatte
dann
auch
noch
spektakuläre
Paarungen
auf
dem
Papier:
Der
Tabellenführer
SV
Ohr
musste
gegen
den
Tabellenvierten
SB
Stadthagen
ran.
Mit
2-1
gewann
der
SB
Stadthagen
den
Wettkampf.
Somit war der SV Ohr aus dem Rennen um den Aufstieg raus.
Im
letzten
Kampf
des
Tages
standen
sich
der
Tabellendritte
SV
Schwiegershausen
(SVS)
und
der
Tabellen-zweite
SV
Rohden
(SVR)
gegenüber.
Der
Sieger
der
Paarung
steigt
somit
auf.
Auf
Position
drei
standen
sich
Hans-Joachim
Waldmann
(SVS)
und
Angelika
Stiebler
(SVR)
gegenüber.
Mit
konstanten
drei
Zehnerserien
von
jeweils
99
Ringen
siegte
Hans-Joachim
Waldmann
mit
297
Ringen
zu
293
Ringen
gegen
Anglika
Stiebler.
Somit
ging
der
SV
Schwiegershausen
in
Führung.
Im
zweiten
Duell
(Position
2)
trafen
Petra
Schulz
(SVS)
und
Michael
Schönrock
(SVR)
aufeinanander.
Beide
Schützen
erzielten
in
der
ersten
Zehnerserie
98
Ringe.
In
der
zweiten
und
dritten
Serie
sicherte
sich
mit
jeweils
100
zu
99
Ringe
Michael
Schönrock
den
Sieg
mit
298
zu
296
Ringen.
Somit
stand
die
Partie
zwischen
beiden
Vereinen
ausgeglichen
1-1.
Somit
ging
es
mit
den
beiden
Schützen
auf
Position
1
um
den
Mannschaftssieg
und
den
Aufstieg.
Nach
den
30-
Schuss-Programm
gab
es
zwischen
Manfred
Lüer
(SVS)
und
Matthias
Glinke
(SVR)
keinen
Sieger.
Beide
trafen
295
Ringe.
Also
gab
es
ein
Stechen
zwischen
den
Beiden.
Ein
Schuss
auf
Zehntelwertung.
Spannender
ging
es
nicht.
Mit
10,6
zu
10,5
sicherte
Matthias
Glinke
dem
Rohdener
Team
den
Aufstieg.
Die
gute
Betreuung
durch
Trainer
Olaf
Neitz
sicherte
den
Sieg.
„Matthias
zeigte
zum
wiederholten
Male
seine
starken
Nerven
im
Stechen.
Denn
bereits
am
vorletzten
Wettkampftag
sicherte
Matthias
dem
Team
im
Stechen
gegen
den
damaligen
Tabellenführer
SV
Ohr
mit
0,1
Ringen
Unterschied
den
Sieg“,
so
der
Kommentar
von
Olaf
Neitz.
Zur
Unterstützung
war
auch
der
angeschlagene
Mannschaftsschütze
Hans-Dieter
Kohlmeyer
mit
dabei.
>> zum Seitenanfang >>
Start
Aktuelles
Vorstand
Termine
Ergebnisse
Verein
Galerie
Archiv
Impressum