21.02.2025 Der traditionelle Skat- und Knobelabend des Schützenverein Rohden erwies sich auch in diesem Jahr als ein voller Erfolg. Bei hervorragender Stimmung und einer gut besuchten Veranstaltung trafen sich Mitglieder und Gäste des Vereins zu einem vergnüglichen Abend voller Spaß, Spannung und großartiger Preise.Die Vorbereitung auf den Abend begann bereits viele Wochen im Voraus, denn die Organisatoren sammelten mit großem Engagement vielfältige Preise. Von Gutscheinen über Sach- bis hin zu Fleischpreisen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Besucher hatten die Möglichkeit, diese tollen Preise zu gewinnen und gingen somit mit deutlich mehr nach Hause, als sie an Startgeld eingezahlt hatten.Nicht nur die Preise, sondern auch das leibliche Wohl kamen an diesem Abend nicht zu kurz. Dank den Helfern war für Essen und Trinken reichlich gesorgt. Die Teilnehmer konnten sich an den Speisen bedienen und sich bei kalten Getränken erfrischen.Das Highlight des Abends war zweifelsohne das 5-stündige Skat- und Knobelturnier. Die Spannung stieg von Runde zu Runde und die Begeisterung der Teilnehmer war förmlich greifbar. Es wurde geschätzt, gelacht und gejubelt, sodass die Zeit wie im Flug verging. Am Ende des Turniers konnten sich die Gewinner über ihre hart erkämpften Preise freuen, doch eigentlich gab es an diesem Abend nur Gewinner.Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, Sponsoren und Organisatoren, die diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben. Ihre Unterstützung und ihr Engagement trugen maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei.Der Skat- und Knobelabend des Schützenverein Rohden hat erneut bewiesen, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt im Verein großgeschrieben werden und solche Veranstaltungen das Vereinsleben bereichern. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Überraschungen uns dann erwarten.>> zum Seitenanfang >>
Triumph im letzten Moment: SV Rohden gewinnt
Bezirksklasse Deister-Weser
15.02.2025 Die Saison 2024/25 der Bezirksklasse Deister-Weser im Luftgewehr Auflage-Wettkampf endete mit einem wahren Thriller. Der SV Rohden, der zu Beginn der Saison noch im Tabellenkeller stand, kämpfte sich beeindruckend nach oben und hatte vor dem letzten Durchgang plötzlich die Chance auf die Tabellenspitze.Der Tabellenführer, SV Ohr, erlitt im letzten Wettkampf eine überraschende 1-2 Niederlage gegen den KSSV Schulenburg II. Diese Wendung eröffnete dem SV Rohden die Möglichkeit, mit einem 3-0 Sieg gegen den SC Rodenberg II die Spitze zu erobern.Der entscheidende WettkampfIn einem nervenaufreibenden Wettkampf sicherte sich Friedrich-Wilhelm Deidert auf Position 3 einen überzeugenden Sieg gegen den Rodenberger Mike Altenburg mit 294-281. Uwe Hoff folgte auf Position 2 mit einem verdienten 289-284 Sieg über den Rodenberger Heribert Mlinaric.Nun lag die Last auf den Schultern von Angelika Stiebler auf Position 1. Doch Stiebler zeigte keine Nerven und lieferte mit einem herausragenden Ergebnis von 300-293 einen klaren Sieg gegen den Rodenberger Dirk Schönfeld.Der große TriumphMit diesem 3-0 Erfolg hatte der SV Rohden die nötigen Mannschaftspunkte gesammelt und schloss die Saison punktgleich mit dem SV Ohr und KSSV Schulenburg II ab. Alle drei Mannschaften hatten 8-4 Mannschaftspunkte. Allerdings entschieden die Einzelpunkte: Schulenburg erreichte 10-8 und wurde Dritter. Sowohl Ohr als auch Rohden hatten 11-7 Einzelpunkte, was den direkten Vergleich zur entscheidenden Maßnahme machte.Dieser Vergleich, den Rohden einen Wettkampftag vorher mit 2-1 gewonnen hatte, besiegelte den unglaublichen Triumph. Der SV Rohden gewann die Bezirksklasse auf den letzten Metern und krönte eine Saison des Kampfgeists und der Entschlossenheit.Dieser Sieg wird als Beweis dafür dienen, dass man niemals aufgeben sollte. Herzlichen Glückwunsch, SV Rohden!Foto: Das Siegerteam sitzend von links nach rechts: Friedrich-Wilhelm Deidert, Angelika Stiebler, Peter und Ilona Harthun, Uwe Hoff.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Winterschießen 2025 im Schützenkreis KSSV
Hameln-Pyrmont - Erfolgreiche Teilnahme des SV
Rohden
26.01.2025 Der SV Rohden nahm mit großer Begeisterung am diesjährigen Winterschießen 2025 im Schützenkreis KSSV Hameln-Pyrmont teil und konnte beachtliche Erfolge verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Schülerin Paula Fabienne Hente, die mit dem Luftgewehr eine persönliche Bestleistung im dritten Durchgang erzielte. Sie sicherte sich damit den ersten Platz in ihrer Kategorie und brachte somit große Freude und Stolz für unseren Verein.In der Mannschaftswertung der offenen Klasse erzielte das Männerteam des SV Rohden einen respektablen sechsten Platz. Dominick Bruns war der beste Schütze unseres Vereins und landete auf einem ausgezeichneten vierten Platz in der Einzelwertung. Dabei passierte ihm jedoch ein kleines Missgeschick: Versehentlich lud er zwei Diabolos in den Lauf, was zu einer Wertung von nur 2 und 3 Ringe führte. Trotzdem erzielte er fast einen Neuner-Schnitt. Ohne dieses Missgeschick wäre der dritte Platz ohne Probleme möglich gewesen, da ihm nur drei Ringe fehlten. Seine Mannschaftskollegen Christopher Lietzau und Markus Bude platzierten sich auf den Rängen 11 und 13 und trugen damit zu einer soliden Mannschaftsleistung bei. (Foto von links: Dominick Bruns, Christopher Lietzau, Markus Bode, Paula Fabienne Hente)Auch in der Klasse Luftgewehr Auflage „sportliche Art“ konnte unsere Mannschaft überzeugen und belegte den fünften Platz. In der Einzelwertung Senioren D war Angelika Stiebler die beste Schützin des SV Rohden und erreichte einen beachtlichen fünften Platz. Uwe Hoff und Friedrich-Wilhelm Deidert komplettierten die Erfolge der Senioren mit den Plätzen 11 und 12.Mit diesen hervorragenden Ergebnissen hat der SV Rohden einmal mehr gezeigt, dass er zu den starken Vereinen im Schützenkreis KSSV Hameln-Pyrmont gehört. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen und bedanken uns für ihren Einsatz und ihre Hingabe, die unseren Verein so erfolgreich machen.Wir blicken bereits jetzt voller Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe und sind gespannt, welche Erfolge unsere Schützen in Zukunft erzielen werden. Bleiben Sie dran und verfolgen Sie die weiteren sportlichen Ereignisse des SV Rohden auf unserer Homepage.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen
17.01.2025 Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Rohden fand am 17.01.2025 statt. Es wurden wichtige Themen wie Berichte, Wahlen und Mitgliedsbeiträge besprochen.•Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit: Olaf Neitz eröffnete die Versammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Bürgermeister Tarik Oenelcin war ebenfalls anwesend und überreichte nach dem Grußwort ein Geschenk.•Gedenken: Es gab eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der letzten Jahre.•Berichte und Genehmigungen: Die Berichte des Vorstandes und des Kassenwartes wurden ohne Fragen oder Anmerkungen angenommen. Auch der Haushaltsplan für 2025 wurde genehmigt.•Wahlen: Olaf Neitz wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Weitere Posten im Vorstand wurden ebenfalls besetzt. Dabei gab es bei folgenden Posten Änderungen: Damenleiterin Tanja Buchmeier, stellv. Damenleiterin Sabrina Beyer, stellv. Jugendleiter Dominick Bruns. Die Position des stellv. Schriftführers konnte nicht vergeben werden.•Erhöhung des Mitgliedsbeitrags: Der Mitgliedsbeitrag für Erwachsene wird 2025 um 5€ (Jungschützen 2,50 €) und 2026 um weitere 5€ (Jungschützen 2,50 €) erhöht, um steigenden Kosten entgegenzuwirken.•Auszeichnungen und Ehrungen: Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein geehrt, darunter Mitglieder mit 50 Jahren (Dirk Budde, Karl-Friedr. Budde, Dietmar Meier, Klaus Römmer, Karl-Henning Schwiezer-Koch) und 15 Jahren Mitgliedschaft (Matthias Glinke, Dominick Bruns). Entschuldigt fehlten Fritz Pape (50 Jahre), Hannelore Hanschke (40 Jahre) und Lea Wichmann (15 Jahre).•Mitteilungen und Anregungen: Es wurden verschiedene Termine für 2025 bekanntgegeben und Anregungen zur Unterstützung des Vereinsheims durch die Stadt diskutiert.>> zum Seitenanfang >>
Beitragserhöhung
Liebe Vereinsmitglieder,wir möchten euch über eine wichtige Entscheidung informieren, die auf unserer Mitgliederversammlung am 17. Januar 2025 getroffen wurde. Angesichts der zahlreichen finanziellen Herausforderungen, denen wir in den letzten Jahren begegnet sind, sahen wir uns gezwungen, eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu beschließen. Die anwesenden Mitglieder haben dies einstimmig beschlossen. In diesem Jahr werden die Beiträge für Erwachsene um 5,00 € und für Jungschützen um 2,50 € erhöht. Diese Erhöhung wird ebenfalls auch im Jahr 2026 nochmals vorgenommen. Die Beiträge werden Anfang Februar 2025 eingezogen.In den vergangenen Jahren sind die Versicherungskosten erheblich gestiegen. Auch die Erhöhung der Verbandsbeiträge durch den Kreisschützenbund (KSB), den Deutschen Schützenbund (DSB) und den Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV) hat unsere Finanzlage stark belastet. Zusätzlich übernimmt der Kreissportschützenverband Hameln-Pyrmont (KSSV) keine Startgelder für Rundenwettkämpfe und Meisterschaften sowie keine Aus- und Fortbildungskosten mehr, was unsere finanziellen Ressourcen weiter strapaziert.Wir mussten und müssen zudem notwendige Investitionen in die Instandhaltung unserer Vereinsanlage und Ausrüstung tätigen und uns an die steigenden Energie- und Materialkosten anpassen. Diese Anpassung ist ebenfalls durch die Inflation notwendig geworden.Besonders am Herzen liegt uns die Förderung unserer Jugendarbeit. Um diese weiterhin erfolgreich gestalten zu können, benötigen wir ausreichende finanzielle Mittel. Die letzte Beitragserhöhung liegt bereits acht Jahre zurück, und in den letzten fünf Jahren haben wir durchschnittlich einen Verlust verzeichnet. Um die Liquidität des Vereins sicherzustellen und weiterhin ein breites Angebot für alle Mitglieder zu gewährleisten, ist eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge unumgänglich.Wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung. Nur gemeinsam können wir unseren Verein auch in Zukunft erfolgreich und lebendig gestalten.Mit sportlichen Grüßen,Der Vorstand>> zum Seitenanfang >>
Spannende Schießwettkämpfe in der Bezirksklasse
Deister-Weser Saison 2024/25
11.01.2025 Die Luftgewehr-Auflage Bezirksklasse Deister-Weser erlebte im 5. und 6. Durchgang der Saison 2024/25 packende Wettkämpfe, bei denen der Schützenverein Rohden seine beeindruckende Nervenstärke unter Beweis stellte. Beide Begegnungen wurden erst im Stechen entschieden und boten den Zuschauern spannende Momente.Durchgang 5:Im fünften Durchgang traf Rohden auf SB Stadthagen 2. Angelika Stiebler dominierte auf Position 1 mit hervorragenden 296 zu 291 Ringen. Auf Position 3 unterlag Friedrich-Wilhelm Deidert knapp mit 291 zu 295 Ringen. Die Entscheidung fiel somit auf Position 2, wo Peter Harthun und Norbert Stuckenbusch nach jeweils 290 Ringen ins Stechen gingen. Nach zwei spannungsgeladenen Schüssen musste sich Peter mit 9,8 zu 10,8 geschlagen geben, wodurch SB Stadthagen 2 den Wettkampf 2-1 für sich entschied.Durchgang 6:Der sechste Durchgang gegen den Tabellenführer SV Ohr versprach ebenfalls Nervenkitzel. Friedrich-Wilhelm Deidert verlor auf Position 3 mit 282 zu 292 Ringen gegen Dieter Schirmag, während Peter Harthun auf Position 2 mit 293 zu 290 Ringen gegen Sieglinde Wonigeit triumphierte. Auf Position 1 lieferten sich Angelika Stiebler und Dörte Schirmag ein spannendes Duell. Nach den regulären 30 Schuss stand es 297 zu 297, und ein Stechen war notwendig. Angelika träumte bereits in der Nacht vom Stechen gegen Dörte und sicherte schließlich den Sieg für Rohden mit einer 10,8 zu 10,2 und führte ihr Team zu einem hart erkämpften 2-1-Erfolg.Betreuer Uwe Hoff zeigte sich zufrieden und hatte mit einem Sieg und einer Niederlage gerechnet, jedoch eher mit einem Erfolg gegen Stadthagen. Der entscheidende letzte Wettkampf gegen den Tabellensiebten SC Rodenberg 2 steht Mitte Februar an. Aktuell befindet sich das Team aus Rohden auf dem zweiten Tabellenplatz und hat beste Chancen auf eine erfolgreiche Saison.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Herbstessen mit Wettkämpfen
25.11.24 Am vergangenen Wochenende fand das Herbstessen des SV Rohden statt, ein Höhepunkt im
Vereinskalender, der einmal mehr zahlreiche Mitglieder anzog. Der Abend begann mit Spannung, denn vor dem
genussvollen Teil standen zwei bedeutende Wettkämpfe auf dem Programm: die interne Vereinsmeisterschaft
und der Wettbewerb um den Vereinspokal. Beide Wettbewerbe wurden in der Disziplin fünf Schuss Auflage KK 50
Meter ausgetragen und boten spannende und faire Duelle.
Vereinsmeisterschaft:
•
Herren: Der begehrte Titel des Vereinsmeisters ging in diesem Jahr an Olaf Neitz, der sich mit präzisen
Schüssen den ersten Platz sicherte. Ihm folgten Friedel Koch und Michael Schönrock, die ebenfalls starke
Leistungen zeigten.
•
Damen: Bei den Damen setzte sich Sophie Klostermann durch und wurde zur Vereinsmeisterin gekürt. Den
zweiten und dritten Platz belegten Sabrina Beyer und Katharina Meier, die beide in einem packenden Wettkampf
ihr Können unter Beweis stellten.
Vereinspokal: Der Vereinspokal, ein Highlight des Abends, wurde von Dominick Bruns gewonnen, der mit 45
Ringen eine hervorragende Leistung zeigte. Die Spannung blieb bis zuletzt erhalten, denn gleich fünf Schützinnen
und Schützen, nämlich Olaf Neitz, Angelika Stiebler, Sophie Klostermann, Tanja Buchmeier und Sophie Römmer,
erreichten jeweils 42 Ringe. Die Entscheidung fiel erst durch die Zehntelwertung.
Nach dem schmackhaften Essen fand die Siegerehrung statt, bei der alle Gewinner geehrt wurden. Der Abend
endete in einer feierlichen Atmosphäre und stärkte den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder.
Ein gelungener Abend, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!
SV Rohden zurück auf der Siegerstraße: Zwei Siege
am zweiten Spieltag
14.11.24 Der SV Rohden hat nach einer enttäuschenden Auftaktniederlage eindrucksvoll zurückgeschlagen und
am zweiten Spieltag der Bezirksklasse Luftgewehr Auflage sportliche Art Deister/Weser zwei wichtige Siege
eingefahren.
Doppelschlag gegen Schulenburg und Krankenhagen
Trotz personeller Engpässe traten Peter Harthun, Angelika Stiebler und Uwe Hoff entschlossen an und sicherten
sich jeweils einen 2-1-Sieg gegen KKSV Schulenburg II und SSV e.V. Krankenhagen. Im Duell gegen Schulenburg
lieferte Peter Harthun auf Position eins eine starke Performance ab, musste sich jedoch knapp mit 291 zu 292
Ringen gegen Dirk Heeschen geschlagen geben. Angelika Stiebler dominierte auf Position zwei und siegte
souverän mit 298 zu 290 Ringen gegen Erika Dorn. Uwe Hoff zeigte auf Position drei Nervenstärke und bezwang
Sven Schmidt mit 294 zu 289 Ringen.
Im zweiten Match gegen Krankenhagen unterlag Peter Harthun seinem Gegner Jürgen Marquwardt klar mit 289 zu
298 Ringen. Angelika Stiebler zeigte erneut ihre Klasse und gewann gegen Stefan Witten mit 294 zu 289 Ringen.
Uwe Hoff setzte sich in seinem zweiten Durchgang problemlos gegen Walter Flentge mit 294 zu 269 Ringen durch.
Besonders bemerkenswert war, dass sowohl Angelika als auch Uwe in ihren ersten Durchgängen jeweils einen
perfekten 100er-Satz erzielten. "Das machte uns doch etwas Druck bei den folgenden Serien", kommentierten
beide im Anschluss.
Ausblick auf die nächste Runde
Im Januar 2025 geht es weiter für den SV Rohden. Dann stehen die Duelle gegen den Spitzenreiter SV Ohr und den
Tabellenletzten SB Stadthagen an. Die Mannschaft hofft, dann wieder in Topbesetzung antreten zu können.
06.10.24 Bei den Deutschen Meisterschaften im Armbrustschießen auf 10 Meter in München hieß es für viele Sportlerinnen und Sportler erneut: Dabei sein ist alles! Besonders für die Mannschaft aus Rohden, bestehend aus den drei talentierten Damen Lea Wichmann, Jeanette Roy und Anastasia Lange, stand der sportliche Gedanke im Vordergrund.
Teamwertung
Trotz großer Anstrengungen und viel Einsatz reichte es für die Rohdener Mannschaft letztlich nur für Platz 17 in der Gesamtwertung. Obwohl sie die herausragenden Ergebnisse der Landesmeisterschaft nicht wiederholen konnten, zeigten Lea, Jeanette und Anastasia einen bewundernswerten Teamgeist und kämpften bis zum letzten Schuss.
Einzelwertungen
In der Einzelwertung erreichte Lea Wichmann den 17. Platz, was sie zur besten Schützin des Teams machte. Jeanette Roy landete auf Platz 24, während Anastasia Lange sich mit Platz 34 zufriedengeben musste. Obwohl die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieben, zeigten die drei Damen dennoch, dass sie zu den Top-Schützinnen des Landes gehören.
Ausblick auf das nächste Jahr
Mit großer Entschlossenheit und einem klaren Ziel vor Augen blicken die Rohdener Schützinnen bereits voraus auf das kommende Jahr. „Nächstes Jahr starten wir einen neuen Anlauf“, sagte Anastasia Lange nach dem Wettkampf. Die Motivation und der Ehrgeiz, sich zu verbessern und erneut anzugreifen, sind ungebrochen.So bleibt festzuhalten: Der sportliche Gedanke und das gemeinsame Erleben standen im Mittelpunkt dieses Wettkampfs. Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften war für das Team aus Rohden ein wichtiger Schritt, der sie für zukünftige Herausforderungen stärken wird.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
SV Rohden in der zweiten bundesweiten Liga
Armbrust Auflage 10 Meter
Ein erfolgreiches Jahr für den SV Rohden
04.10.24 Dieses Jahr hat die neu gegründete zweite bundesweite Liga Armbrust Auflage 10 Meter ihre Premiere gefeiert, und der SV Rohden hat sich bereits einen Namen gemacht. Mit sieben teilnehmenden Mannschaften wurde im Liga-Modus geschossen, wobei die Begegnungen Mann gegen Mann nach Setzlisten ausgetragen wurden. Trotz der Herausforderungen einer neuen Liga und starker Konkurrenz hat der SV Rohden eine beachtliche Leistung gezeigt und die Saison auf dem dritten Platz abgeschlossen.
Der Weg des SV Rohden in der Liga
Der SV Rohden konnte in der Saison drei Siege für sich verbuchen. Diese Erfolge kamen gegen den SV Sagehorn, den SV Köln-Brück und den SSV Oberzwehren. Jeder dieser Siege war hart umkämpft und zeugte von der Entschlossenheit und dem Können der Rohdener Schützen.Dennoch musste die Mannschaft auch drei Niederlagen hinnehmen. Diese kamen gegen den SSV Köln-Stammheim, die FSG Weilheim und den SV Wolterdingen. In jeder dieser Begegnungen zeigte der SV Rohden zwar Kampfgeist, doch am Ende reichten die Leistungen nicht aus, um die Gegner zu besiegen. Diese Niederlagen dienten jedoch als wertvolle Lernmomente für das Team und halfen ihnen, sich weiter zu verbessern.
Einzelwertungen der Senioren
In der Einzelwertung zeigten sich besonders die Senioren des SV Rohden von ihrer besten Seite. In den Klassen Senioren I und II konnte sich Dieter Schirmag einen respektablen elften Platz sichern. Seine konstanten Leistungen trugen entscheidend zum Erfolg des Teams bei und zeigten seine Erfahrung und sein Können in dieser Disziplin.Bei den Senioren III und IV glänzte Ilona Harthun mit einem beeindruckenden sechsten Platz. Ihre Leistungen waren nicht nur für das Team von Bedeutung, sondern auch ein Beweis für ihre herausragenden Fähigkeiten und ihr Engagement. Ebenfalls in dieser Klasse erreichte Peter Harthun den elften Platz, was den starken Auftritt der Senioren des SV Rohden unterstreicht.
Fazit und Ausblick
Die Saison kann für den SV Rohden als gelungen betrachtet werden. Der dritte Platz in der neu gegründeten Liga ist ein beachtlicher Erfolg und legt den Grundstein für zukünftige Erfolge. Das Team hat gezeigt, dass es in der Lage ist, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten und in entscheidenden Momenten zu brillieren.Der SV Rohden kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Die gewonnenen Erfahrungen und die gezeigten Leistungen lassen darauf hoffen, dass das Team auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle in der zweiten bundesweiten Liga Armbrust Auflage 10 Meter spielen wird. Mit dem richtigen Training, einer guten Vorbereitung und der weiteren Unterstützung der Vereinsmitglieder ist der SV Rohden bestens gerüstet für die kommenden Herausforderungen.Zusammengefasst war diese Saison ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des SV Rohden und hat gezeigt, dass der Verein über ein starkes Fundament und engagierte Schützen verfügt. Mit diesem Erfolg im Rücken kann der SV Rohden die nächste Saison mit noch größerem Ehrgeiz und Entschlossenheit angehen.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Erfolgreiche Rundenwettkampfsaison des SV Rohden
Platzierungen und herausragende Leistungen03.10.24 Der SV Rohden hat eine beeindruckende Rundenwettkampfsaison im KK-Auflageschießen hinter sich gebracht. Die erste Mannschaft belegte in der sportlichen Art der Bezirksklasse einen hervorragenden zweiten Platz, wobei sie sich mit zwei Siegen mehr als der Tabellendritte SV Bad Münder II behaupten konnten. Lediglich dem Tabellenführer KKSV Schulenburg II mussten sie sich geschlagen geben. Das letzte Match gegen JKL Springe wurde souverän mit 3:0 gewonnen.In der Einzelwertung glänzte Ilona Harthun, die sich den zweiten Platz sichern konnte. Matthias Glinke erreichte einen respektablen sechsten Platz und trug somit ebenfalls zum Erfolg bei.In der klassischen Art setzte sich die Mannschaft ebenfalls stark in Szene und erreichte den zweiten Platz, nur geschlagen vom ewigen Rivalen SV Afferde, der mit 14 Ringen Vorsprung knapp die Nase vorn hatte. Deutlich hinter ihnen lag der SV Gellersen 2.Auch in den Einzelwertungen der Seniorinnen und Senioren gab es herausragende Ergebnisse. Angelika Stiebler sicherte sich den ersten Platz bei den Seniorinnen III und bewies damit ihre Klasse. Mannschaftskollege Friedrich-Wilhelm Deidert triumphierte ebenfalls bei den Senioren III und belegte den ersten Rang. Uwe Hoff komplettierte die erfolgreichen Platzierungen mit einem soliden fünften Platz.Der SV Rohden kann auf eine erfolgreiche und spannende Saison zurückblicken, die sowohl in der Teamwertung als auch in den Einzelwettkämpfen zahlreiche Erfolge und Höhepunkte brachte.Die Saison 2025 verspricht ebenfalls spannende Wettkämpfe und Herausforderungen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Schützen des SV Rohden sind fest entschlossen, ihre Erfolge zu wiederholen und weiter auszubauen. Mit einem starken Teamgeist und der Unterstützung durch engagierte Trainer und Betreuer blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.Der Vorstand des SV Rohden bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren für ihren unermüdlichen Einsatz und die Treue zum Verein. Gemeinsam haben sie dazu beigetragen, dass die vergangene Saison zu einer der erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte wurde.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Kleinkaliber-Rundenwettkampfsaison neigt sich dem
Ende zu
29.08.24 Die Kleinkaliber-Rundenwettkampfsaison des Schützenvereins Rohden steht kurz vor dem Abschluss. Nur noch ein Wettkampf in der Disziplin KK-50-Meter-Auflage ist ausstehend. Der Verein ist sowohl in der sportlichen als auch in der klassischen Art mit einer Mannschaft vertreten.Sportliche Art auf BezirksklassenebeneIn der sportlichen Art wird auf Bezirksklassenebene Mann/Frau gegen Mann/Frau gemäß den Setzlisten geschossen. Der Sieger jeder Paarung erhält einen Punkt. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen, was zu Ergebnissen von 3-0, 2-1, 1-2 oder 0-3 pro Wettkampftag führen kann. Die siegreiche Mannschaft erhält zusätzlich 2 Mannschaftspunkte. Vor dem letzten Wettkampftag liegt die Rohdener Mannschaft mit drei Siegen und einer Niederlage auf dem zweiten Platz.Klassische Art auf KreisebeneIn der klassischen Art, die nur auf Kreisebene geschossen wird, gilt die normale Ringwertung. Auch hier steht die Rohdener Mannschaft vor dem letzten Durchgang auf dem zweiten Platz. Im vorletzten Wettkampf konnte das Team 12 Ringe gegenüber dem Erstplatzierten aufholen. Ob dies erneut gelingt? Sollte dies der Fall sein, könnte der Schützenverein Rohden den ersten Platz erobern.Spannung vor dem letzten WettkampfDie Spannung steigt, da beide Mannschaften des Schützenvereins Rohden vor dem letzten Wettkampf auf dem zweiten Platz liegen. Die sportliche Mannschaft hat die Chance, durch einen weiteren Sieg den Spitzenplatz zu erreichen. Auch die klassische Mannschaft könnte durch eine erneute Aufholjagd den ersten Platz sichern. Es bleibt abzuwarten, ob die Schützen ihre starke Leistung fortsetzen und die Saison mit einem Triumph abschließen können.Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg! Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Grill- und Klönabend
Am Samstag, den 17. August fand unser alljährlicher Grill- und Klönabend statt. Trotz des Regens am Vormittag klarte es rechtzeitig zur Veranstaltung um 19 Uhr auf, sodass wir einen trockenen und angenehmen Abend genießen konnten.Die Schützendamen des Vereins hatten eine Vielzahl an köstlichen Salaten vorbereitet, während die Schützenbrüder bereits einige Tage vorher das vereinseigene Zelt aufgestellt hatten. Neben den Salaten gab es eine reichliche Auswahl an gegrilltem Schwein und Geflügel, die von allen Anwesenden sehr geschätzt wurde.Der Abend war geprägt von angeregten Gesprächen und guter Stimmung. Die Getränke flossen in Strömen und trugen zur ausgelassenen Atmosphäre bei. Unser Vorsitzender, Olaf Neitz, eröffnete den Grill- und Klönabend mit einer herzlichen Ansprache. Solche Veranstaltungen sind immer eine tolle Gelegenheit, um zusammenzukommen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.Das Fest endete zur Geisterstunde und hinterließ bei allen Teilnehmern schöne Erinnerungen an einen gelungenen Abend.Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass auch dann wieder viele Mitglieder und Freunde des Vereins dabei sein werden.>> zum Seitenanfang >>
Ferienzeit ist bei den Rohdenern auch Spaßzeit für
die Ferienkinder!
20.Juli 2024 In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendpfleger der Stadt Hessisch Oldendorf richtete der Schützenverein Rohden eine spannende Ferienfreizeit aus. Diese Tradition besteht bereits seit 2007 und findet sowohl in den Sommer- als auch in den Osterferien statt.Dieses Jahr nahmen 10 Kinder an der Freizeit teil und lernten den Umgang mit dem Luftgewehr sowie der Scatt- und Lichtpunktanlage im Auflageschießen. Besonders aufregend war der Biathlon und als Highlight das Blasrohrschießen. Jeder Teilnehmer konnte stolz mit einem Preis und einer Urkunde nach Hause gehen.Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Ein leckeres Mittagessen und ausreichend Getränke standen bereit, um die Kinder bei dem warmen Wetter zu erfrischen.Die Ferienfreizeit des Schützenvereins Rohden ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man Kindern in den Ferien eine spannende und lehrreiche Zeit bieten kann. Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen!Weitere Fotos unter Galerie.>> zum Seitenanfang >>
Schützenverein Rohden glänzt in der Disziplin
Armbrust 10 Meter
Juni 2024. Der Schützenverein Rohden hat in der Disziplin Armbrust 10 Meter sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene beeindruckende Erfolge erzielt. Sowohl in der Mannschafts- als auch in der Einzelwertung konnten die Schützinnen des Vereins die Meistertitel für sich beanspruchen.Bei den Landesmeisterschaften zeigten die drei Damen des Vereins herausragende Leistungen. Alle drei erreichten die beeindruckende Marke von 380 von 400 möglichen Ringen. In der Einzelwertung belegten sie die drei Podiumsplätze in folgender Reihenfolge:1.Lea Wichmann: 387 Ringe2.Jeanette Roy: 381 Ringe3.Anastasia Lange: 380 RingeMit einer Gesamtpunktzahl von 1148 Ringen sicherten sie sich nicht nur den Mannschaftstitel, sondern auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in München.Zusätzlich holte sich Lea Wichmann mit dem KK-Gewehr in der Disziplin 30 Schuss Freistehend mit 277 von 300 Ringen die Silbermedaille.Herzlichen Glückwunsch an die Damen und viel Erfolg bei den kommenden Meisterschaften! >> zum Seitenanfang >>
Ein Vierteljahrhundert Mammutpokal
Luftgewehr/Luftpistole und 7. Mammutpokal
Luftgewehr Auflage beim SV Rohden
Am 3. März 2024 fand der vereinsinterne 25. Mammutpokal im Luftgewehr und Luftpistole statt. Die Schützen des SV Rohden zeigten ihr Können und lieferten spannende Wettkämpfe.In der Disziplin Luftgewehr setzte sich Dominick Bruns mit hervorragenden 944 Ringen an die Spitze. Ihm folgte Matthias Glinke mit 889 Ringen. Der Wettkampf umfasste 100 Schuss in 175 Minuten, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beeindruckende Treffsicherheit.Auch im Luftgewehr Auflage wurde hart gekämpft. Friedrich-Wilhelm Deidert sicherte sich den 7. Mammutpokal mit herausragenden 966 Ringen. Angelika Stiebler erreichte 959 Ringe und landete auf dem zweiten Platz, gefolgt von Uwe Hoff mit 954 Ringen.Der SV Rohden gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen und bedankt sich bei den Organisatoren für einen gelungenen Wettkampf! Die Resultate stehen unter Ergebnisse.>> zum Seitenanfang >>
18..20...22 . nur nicht passen – oder kleine Straße
..große Straße … Kniffel
23.02.2024 Wie jedes Jahr im Februar, so hatte der Schützenverein auch in diesem Jahr alle Freunde, Einwohner und Mitglieder zu seinem Skat- und Knobelabend eingeladen.Aus dem ganzen Stadtgebiet und darüber hinaus strömten die Gäste am 23. Februar in das Schützenhaus in der Steineiche. Insgesamt 29 Spielfreunde konnten vom 1. Kassierer Uwe Hoff begrüßt werden. Somit wurde die Vorjahreszahl an Gästen nochmals übertroffen."Wir freuen uns, dass wieder so viele Gäste den Weg zu uns nach Rohden gefunden haben" begrüßte Uwe Hoff die Spieler. "Die Spieler können sich über 17 Gutscheine in einer Gesamthöhe von 420 € und 18 Fleischreise, sowie viele Sachpreise und 2 Frühstückspreise freuen“. informierte Uwe die Spieler.9 Knobler und 20 Skatspieler nahmen an den Tischen Platz und suchten ihre Sieger bzw. Siegerinnen. Um 23.30 Uhr war es dann so weit und Rohdens erster Vorsitzender Olaf Neitz konnten die glücklichen Sieger verkünden. „Mein besonderer Dank geht an unseren Helfern, die wieder so viele Klinken geputzt haben und selbstverständlich an unsere vielen, vielen Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr nicht im Stich gelassen haben, denn ohne diese Unterstützer könnten wir Euch diesen Abend nicht bieten" informierte Olaf die Spieler. Jeder Teilnehmer konnte einen wertvollen Preis mit auf die Heimreise nehmen.Auf ein Neues in einem Jahr. Vielleicht dann mit noch mehr Spielern.>> zum Seitenanfang >>
Armbrust-Auflageliga vor Spitzenduell
04.02.2024
Auch
im
zweiten
Wettkampf
der
neugegründeten
bundesweiten
Armbrustliga
Auflage
10
Meter
konnte
der
SV
Rohden
den
zweiten
Sieg
einfahren.
Gegner
im
zweiten
Duell
war
der
SV
Köln-Brück
mit
Schützinnen
Gerlinde
Jux-Straatmann
(290
Ringe),
Anna
Wening
(289
Ringe)
und
Karen
Kopp
(282
Ringe).
Auf
der
Rohdener
Seite
schossen
Ilona
Harthun
(296
Ringe),
Dieter
Schirmag
(289
Ringe)
und
Peter
Harthun
(285
Ringe).
Mit
diesen
2:1
-
Sieg
-
Dieter
hatte
leider
gegen
Anna
bei
Ringgleichheit
verloren
-
kommt
unser
Verein
auf
4:0
Mannschaftspunkte und 5:1 Einzelpunkte.
Im dritten Durchgang, im Februar, geht es dann gegen den Tabellenführer FSG Weilheim 2. Die Weilheimer haben
ebenfalls 4:0 Mannschaftspunkte aber 6:0 Einzelpunkte. Also noch kein Einzelduell verloren. Die gesamten
Ergebnisse des zweiten Durchganges stehen unter Ergebnisse.
21.02.2025 Der traditionelle Skat- und Knobelabend des Schützenverein Rohden erwies sich auch in diesem Jahr als ein voller Erfolg. Bei hervorragender Stimmung und einer gut besuchten Veranstaltung trafen sich Mitglieder und Gäste des Vereins zu einem vergnüglichen Abend voller Spaß, Spannung und großartiger Preise.Die Vorbereitung auf den Abend begann bereits viele Wochen im Voraus, denn die Organisatoren sammelten mit großem Engagement vielfältige Preise. Von Gutscheinen über Sach- bis hin zu Fleischpreisen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Besucher hatten die Möglichkeit, diese tollen Preise zu gewinnen und gingen somit mit deutlich mehr nach Hause, als sie an Startgeld eingezahlt hatten.Nicht nur die Preise, sondern auch das leibliche Wohl kamen an diesem Abend nicht zu kurz. Dank den Helfern war für Essen und Trinken reichlich gesorgt. Die Teilnehmer konnten sich an den Speisen bedienen und sich bei kalten Getränken erfrischen.Das Highlight des Abends war zweifelsohne das 5-stündige Skat- und Knobelturnier. Die Spannung stieg von Runde zu Runde und die Begeisterung der Teilnehmer war förmlich greifbar. Es wurde geschätzt, gelacht und gejubelt, sodass die Zeit wie im Flug verging. Am Ende des Turniers konnten sich die Gewinner über ihre hart erkämpften Preise freuen, doch eigentlich gab es an diesem Abend nur Gewinner.Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, Sponsoren und Organisatoren, die diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben. Ihre Unterstützung und ihr Engagement trugen maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei.Der Skat- und Knobelabend des Schützenverein Rohden hat erneut bewiesen, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt im Verein großgeschrieben werden und solche Veranstaltungen das Vereinsleben bereichern. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Überraschungen uns dann erwarten.>> zum Seitenanfang >>
Triumph im letzten
Moment: SV Rohden
gewinnt Bezirksklasse
Deister-Weser
15.02.2025 Die Saison 2024/25 der Bezirksklasse Deister-Weser im Luftgewehr Auflage-Wettkampf endete mit einem wahren Thriller. Der SV Rohden, der zu Beginn der Saison noch im Tabellenkeller stand, kämpfte sich beeindruckend nach oben und hatte vor dem letzten Durchgang plötzlich die Chance auf die Tabellenspitze.Der Tabellenführer, SV Ohr, erlitt im letzten Wettkampf eine überraschende 1-2 Niederlage gegen den KSSV Schulenburg II. Diese Wendung eröffnete dem SV Rohden die Möglichkeit, mit einem 3-0 Sieg gegen den SC Rodenberg II die Spitze zu erobern.Der entscheidende WettkampfIn einem nervenaufreibenden Wettkampf sicherte sich Friedrich-Wilhelm Deidert auf Position 3 einen überzeugenden Sieg gegen den Rodenberger Mike Altenburg mit 294-281. Uwe Hoff folgte auf Position 2 mit einem verdienten 289-284 Sieg über den Rodenberger Heribert Mlinaric.Nun lag die Last auf den Schultern von Angelika Stiebler auf Position 1. Doch Stiebler zeigte keine Nerven und lieferte mit einem herausragenden Ergebnis von 300-293 einen klaren Sieg gegen den Rodenberger Dirk Schönfeld.Der große TriumphMit diesem 3-0 Erfolg hatte der SV Rohden die nötigen Mannschaftspunkte gesammelt und schloss die Saison punktgleich mit dem SV Ohr und KSSV Schulenburg II ab. Alle drei Mannschaften hatten 8-4 Mannschaftspunkte. Allerdings entschieden die Einzelpunkte: Schulenburg erreichte 10-8 und wurde Dritter. Sowohl Ohr als auch Rohden hatten 11-7 Einzelpunkte, was den direkten Vergleich zur entscheidenden Maßnahme machte.Dieser Vergleich, den Rohden einen Wettkampftag vorher mit 2-1 gewonnen hatte, besiegelte den unglaublichen Triumph. Der SV Rohden gewann die Bezirksklasse auf den letzten Metern und krönte eine Saison des Kampfgeists und der Entschlossenheit.Dieser Sieg wird als Beweis dafür dienen, dass man niemals aufgeben sollte. Herzlichen Glückwunsch, SV Rohden!Foto: Das Siegerteam sitzend von links nach rechts: Friedrich-Wilhelm Deidert, Angelika Stiebler, Peter und Ilona Harthun, Uwe Hoff.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Winterschießen 2025 im
Schützenkreis KSSV
Hameln-Pyrmont -
Erfolgreiche Teilnahme des
SV Rohden
26.01.2025 Der SV Rohden nahm mit großer Begeisterung am diesjährigen Winterschießen 2025 im Schützenkreis KSSV Hameln-Pyrmont teil und konnte beachtliche Erfolge verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Schülerin Paula Fabienne Hente, die mit dem Luftgewehr eine persönliche Bestleistung im dritten Durchgang erzielte. Sie sicherte sich damit den ersten Platz in ihrer Kategorie und brachte somit große Freude und Stolz für unseren Verein.In der Mannschaftswertung der offenen Klasse erzielte das Männerteam des SV Rohden einen respektablen sechsten Platz. Dominick Bruns war der beste Schütze unseres Vereins und landete auf einem ausgezeichneten vierten Platz in der Einzelwertung. Dabei passierte ihm jedoch ein kleines Missgeschick: Versehentlich lud er zwei Diabolos in den Lauf, was zu einer Wertung von nur 2 und 3 Ringe führte. Trotzdem erzielte er fast einen Neuner-Schnitt. Ohne dieses Missgeschick wäre der dritte Platz ohne Probleme möglich gewesen, da ihm nur drei Ringe fehlten. Seine Mannschaftskollegen Christopher Lietzau und Markus Bude platzierten sich auf den Rängen 11 und 13 und trugen damit zu einer soliden Mannschaftsleistung bei. (Foto von links: Dominick Bruns, Christopher Lietzau, Markus Bode, Paula Fabienne Hente)Auch in der Klasse Luftgewehr Auflage „sportliche Art“ konnte unsere Mannschaft überzeugen und belegte den fünften Platz. In der Einzelwertung Senioren D war Angelika Stiebler die beste Schützin des SV Rohden und erreichte einen beachtlichen fünften Platz. Uwe Hoff und Friedrich-Wilhelm Deidert komplettierten die Erfolge der Senioren mit den Plätzen 11 und 12.Mit diesen hervorragenden Ergebnissen hat der SV Rohden einmal mehr gezeigt, dass er zu den starken Vereinen im Schützenkreis KSSV Hameln-Pyrmont gehört. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen und bedanken uns für ihren Einsatz und ihre Hingabe, die unseren Verein so erfolgreich machen.Wir blicken bereits jetzt voller Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe und sind gespannt, welche Erfolge unsere Schützen in Zukunft erzielen werden. Bleiben Sie dran und verfolgen Sie die weiteren sportlichen Ereignisse des SV Rohden auf unserer Homepage.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Jahreshauptversammlung
mit vielen Ehrungen
17.01.2025 Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Rohden fand am 17.01.2025 statt. Es wurden wichtige Themen wie Berichte, Wahlen und Mitgliedsbeiträge besprochen.•Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit: Olaf Neitz eröffnete die Versammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Bürgermeister Tarik Oenelcin war ebenfalls anwesend und überreichte nach dem Grußwort ein Geschenk.•Gedenken: Es gab eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der letzten Jahre.•Berichte und Genehmigungen: Die Berichte des Vorstandes und des Kassenwartes wurden ohne Fragen oder Anmerkungen angenommen. Auch der Haushaltsplan für 2025 wurde genehmigt.•Wahlen: Olaf Neitz wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Weitere Posten im Vorstand wurden ebenfalls besetzt. Dabei gab es bei folgenden Posten Änderungen: Damenleiterin Tanja Buchmeier, stellv. Damenleiterin Sabrina Beyer, stellv. Jugendleiter Dominick Bruns. Die Position des stellv. Schriftführers konnte nicht vergeben werden.•Erhöhung des Mitgliedsbeitrags: Der Mitgliedsbeitrag für Erwachsene wird 2025 um 5€ (Jungschützen 2,50 €) und 2026 um weitere 5€ (Jungschützen 2,50 €) erhöht, um steigenden Kosten entgegenzuwirken.•Auszeichnungen und Ehrungen: Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein geehrt, darunter Mitglieder mit 50 Jahren (Dirk Budde, Karl-Friedr. Budde, Dietmar Meier, Klaus Römmer, Karl-Henning Schwiezer-Koch) und 15 Jahren Mitgliedschaft (Matthias Glinke, Dominick Bruns). Entschuldigt fehlten Fritz Pape (50 Jahre), Hannelore Hanschke (40 Jahre) und Lea Wichmann (15 Jahre).•Mitteilungen und Anregungen: Es wurden verschiedene Termine für 2025 bekanntgegeben und Anregungen zur Unterstützung des Vereinsheims durch die Stadt diskutiert.>> zum Seitenanfang >>
Beitragserhöhung
Liebe Vereinsmitglieder,wir möchten euch über eine wichtige Entscheidung informieren, die auf unserer Mitgliederversammlung am 17. Januar 2025 getroffen wurde. Angesichts der zahlreichen finanziellen Herausforderungen, denen wir in den letzten Jahren begegnet sind, sahen wir uns gezwungen, eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu beschließen. Die anwesenden Mitglieder haben dies einstimmig beschlossen. In diesem Jahr werden die Beiträge für Erwachsene um 5,00 € und für Jungschützen um 2,50 € erhöht. Diese Erhöhung wird ebenfalls auch im Jahr 2026 nochmals vorgenommen. Die Beiträge werden Anfang Februar 2025 eingezogen.In den vergangenen Jahren sind die Versicherungskosten erheblich gestiegen. Auch die Erhöhung der Verbandsbeiträge durch den Kreisschützenbund (KSB), den Deutschen Schützenbund (DSB) und den Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV) hat unsere Finanzlage stark belastet. Zusätzlich übernimmt der Kreissportschützenverband Hameln-Pyrmont (KSSV) keine Startgelder für Rundenwettkämpfe und Meisterschaften sowie keine Aus- und Fortbildungskosten mehr, was unsere finanziellen Ressourcen weiter strapaziert.Wir mussten und müssen zudem notwendige Investitionen in die Instandhaltung unserer Vereinsanlage und Ausrüstung tätigen und uns an die steigenden Energie- und Materialkosten anpassen. Diese Anpassung ist ebenfalls durch die Inflation notwendig geworden.Besonders am Herzen liegt uns die Förderung unserer Jugendarbeit. Um diese weiterhin erfolgreich gestalten zu können, benötigen wir ausreichende finanzielle Mittel. Die letzte Beitragserhöhung liegt bereits acht Jahre zurück, und in den letzten fünf Jahren haben wir durchschnittlich einen Verlust verzeichnet. Um die Liquidität des Vereins sicherzustellen und weiterhin ein breites Angebot für alle Mitglieder zu gewährleisten, ist eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge unumgänglich.Wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung. Nur gemeinsam können wir unseren Verein auch in Zukunft erfolgreich und lebendig gestalten.Mit sportlichen Grüßen,Der Vorstand>> zum Seitenanfang >>
Spannende
Schießwettkämpfe in der
Bezirksklasse Deister-
Weser Saison 2024/25
11.01.2025 Die Luftgewehr-Auflage Bezirksklasse Deister-Weser erlebte im 5. und 6. Durchgang der Saison 2024/25 packende Wettkämpfe, bei denen der Schützenverein Rohden seine beeindruckende Nervenstärke unter Beweis stellte. Beide Begegnungen wurden erst im Stechen entschieden und boten den Zuschauern spannende Momente.Durchgang 5:Im fünften Durchgang traf Rohden auf SB Stadthagen 2. Angelika Stiebler dominierte auf Position 1 mit hervorragenden 296 zu 291 Ringen. Auf Position 3 unterlag Friedrich-Wilhelm Deidert knapp mit 291 zu 295 Ringen. Die Entscheidung fiel somit auf Position 2, wo Peter Harthun und Norbert Stuckenbusch nach jeweils 290 Ringen ins Stechen gingen. Nach zwei spannungsgeladenen Schüssen musste sich Peter mit 9,8 zu 10,8 geschlagen geben, wodurch SB Stadthagen 2 den Wettkampf 2-1 für sich entschied.Durchgang 6:Der sechste Durchgang gegen den Tabellenführer SV Ohr versprach ebenfalls Nervenkitzel. Friedrich-Wilhelm Deidert verlor auf Position 3 mit 282 zu 292 Ringen gegen Dieter Schirmag, während Peter Harthun auf Position 2 mit 293 zu 290 Ringen gegen Sieglinde Wonigeit triumphierte. Auf Position 1 lieferten sich Angelika Stiebler und Dörte Schirmag ein spannendes Duell. Nach den regulären 30 Schuss stand es 297 zu 297, und ein Stechen war notwendig. Angelika träumte bereits in der Nacht vom Stechen gegen Dörte und sicherte schließlich den Sieg für Rohden mit einer 10,8 zu 10,2 und führte ihr Team zu einem hart erkämpften 2-1-Erfolg.Betreuer Uwe Hoff zeigte sich zufrieden und hatte mit einem Sieg und einer Niederlage gerechnet, jedoch eher mit einem Erfolg gegen Stadthagen. Der entscheidende letzte Wettkampf gegen den Tabellensiebten SC Rodenberg 2 steht Mitte Februar an. Aktuell befindet sich das Team aus Rohden auf dem zweiten Tabellenplatz und hat beste Chancen auf eine erfolgreiche Saison.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Herbstessen mit
Wettkämpfen
25.11.24 Am vergangenen Wochenende fand das Herbstessen des SV
Rohden statt, ein Höhepunkt im Vereinskalender, der einmal mehr
zahlreiche Mitglieder anzog. Der Abend begann mit Spannung, denn
vor dem genussvollen Teil standen zwei bedeutende Wettkämpfe auf
dem Programm: die interne Vereinsmeisterschaft und der Wettbewerb
um den Vereinspokal. Beide Wettbewerbe wurden in der Disziplin fünf
Schuss Auflage KK 50 Meter ausgetragen und boten spannende und
faire Duelle.
Vereinsmeisterschaft:
•
Herren: Der begehrte Titel des Vereinsmeisters ging in diesem
Jahr an Olaf Neitz, der sich mit präzisen Schüssen den ersten Platz
sicherte. Ihm folgten Friedel Koch und Michael Schönrock, die
ebenfalls starke Leistungen zeigten.
•
Damen: Bei den Damen setzte sich Sophie Klostermann durch
und wurde zur Vereinsmeisterin gekürt. Den zweiten und dritten Platz
belegten Sabrina Beyer und Katharina Meier, die beide in einem
packenden Wettkampf ihr Können unter Beweis stellten.
Vereinspokal: Der Vereinspokal, ein Highlight des Abends, wurde von
Dominick Bruns gewonnen, der mit 45 Ringen eine hervorragende
Leistung zeigte. Die Spannung blieb bis zuletzt erhalten, denn gleich
fünf Schützinnen und Schützen, nämlich Olaf Neitz, Angelika Stiebler,
Sophie Klostermann, Tanja Buchmeier und Sophie Römmer, erreichten
jeweils 42 Ringe. Die Entscheidung fiel erst durch die Zehntelwertung.
Nach dem schmackhaften Essen fand die Siegerehrung statt, bei der
alle Gewinner geehrt wurden. Der Abend endete in einer feierlichen
Atmosphäre und stärkte den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder.
Ein gelungener Abend, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben
wird!
SV Rohden zurück auf der
Siegerstraße: Zwei Siege
am zweiten Spieltag
14.11.24 Der SV Rohden hat nach einer enttäuschenden
Auftaktniederlage eindrucksvoll zurückgeschlagen und am zweiten
Spieltag der Bezirksklasse Luftgewehr Auflage sportliche Art
Deister/Weser zwei wichtige Siege eingefahren.
Doppelschlag gegen Schulenburg und Krankenhagen
Trotz personeller Engpässe traten Peter Harthun, Angelika Stiebler und
Uwe Hoff entschlossen an und sicherten sich jeweils einen 2-1-Sieg
gegen KKSV Schulenburg II und SSV e.V. Krankenhagen. Im Duell gegen
Schulenburg lieferte Peter Harthun auf Position eins eine starke
Performance ab, musste sich jedoch knapp mit 291 zu 292 Ringen
gegen Dirk Heeschen geschlagen geben. Angelika Stiebler dominierte
auf Position zwei und siegte souverän mit 298 zu 290 Ringen gegen
Erika Dorn. Uwe Hoff zeigte auf Position drei Nervenstärke und
bezwang Sven Schmidt mit 294 zu 289 Ringen.
Im zweiten Match gegen Krankenhagen unterlag Peter Harthun
seinem Gegner Jürgen Marquwardt klar mit 289 zu 298 Ringen.
Angelika Stiebler zeigte erneut ihre Klasse und gewann gegen Stefan
Witten mit 294 zu 289 Ringen. Uwe Hoff setzte sich in seinem zweiten
Durchgang problemlos gegen Walter Flentge mit 294 zu 269 Ringen
durch. Besonders bemerkenswert war, dass sowohl Angelika als auch
Uwe in ihren ersten Durchgängen jeweils einen perfekten 100er-Satz
erzielten. "Das machte uns doch etwas Druck bei den folgenden
Serien", kommentierten beide im Anschluss.
Ausblick auf die nächste Runde
Im Januar 2025 geht es weiter für den SV Rohden. Dann stehen die
Duelle gegen den Spitzenreiter SV Ohr und den Tabellenletzten SB
Stadthagen an. Die Mannschaft hofft, dann wieder in Topbesetzung
06.10.24 Bei den Deutschen Meisterschaften im Armbrustschießen auf 10 Meter in München hieß es für viele Sportlerinnen und Sportler erneut: Dabei sein ist alles! Besonders für die Mannschaft aus Rohden, bestehend aus den drei talentierten Damen Lea Wichmann, Jeanette Roy und Anastasia Lange, stand der sportliche Gedanke im Vordergrund.
Teamwertung
Trotz großer Anstrengungen und viel Einsatz reichte es für die Rohdener Mannschaft letztlich nur für Platz 17 in der Gesamtwertung. Obwohl sie die herausragenden Ergebnisse der Landesmeisterschaft nicht wiederholen konnten, zeigten Lea, Jeanette und Anastasia einen bewundernswerten Teamgeist und kämpften bis zum letzten Schuss.
Einzelwertungen
In der Einzelwertung erreichte Lea Wichmann den 17. Platz, was sie zur besten Schützin des Teams machte. Jeanette Roy landete auf Platz 24, während Anastasia Lange sich mit Platz 34 zufriedengeben musste. Obwohl die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieben, zeigten die drei Damen dennoch, dass sie zu den Top-Schützinnen des Landes gehören.
Ausblick auf das nächste Jahr
Mit großer Entschlossenheit und einem klaren Ziel vor Augen blicken die Rohdener Schützinnen bereits voraus auf das kommende Jahr. „Nächstes Jahr starten wir einen neuen Anlauf“, sagte Anastasia Lange nach dem Wettkampf. Die Motivation und der Ehrgeiz, sich zu verbessern und erneut anzugreifen, sind ungebrochen.So bleibt festzuhalten: Der sportliche Gedanke und das gemeinsame Erleben standen im Mittelpunkt dieses Wettkampfs. Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften war für das Team aus Rohden ein wichtiger Schritt, der sie für zukünftige Herausforderungen stärken wird.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
SV Rohden in der zweiten
bundesweiten Liga
Armbrust Auflage 10
Meter
Ein erfolgreiches Jahr für den SV Rohden
04.10.24 Dieses Jahr hat die neu gegründete zweite bundesweite Liga Armbrust Auflage 10 Meter ihre Premiere gefeiert, und der SV Rohden hat sich bereits einen Namen gemacht. Mit sieben teilnehmenden Mannschaften wurde im Liga-Modus geschossen, wobei die Begegnungen Mann gegen Mann nach Setzlisten ausgetragen wurden. Trotz der Herausforderungen einer neuen Liga und starker Konkurrenz hat der SV Rohden eine beachtliche Leistung gezeigt und die Saison auf dem dritten Platz abgeschlossen.
Der Weg des SV Rohden in der Liga
Der SV Rohden konnte in der Saison drei Siege für sich verbuchen. Diese Erfolge kamen gegen den SV Sagehorn, den SV Köln-Brück und den SSV Oberzwehren. Jeder dieser Siege war hart umkämpft und zeugte von der Entschlossenheit und dem Können der Rohdener Schützen.Dennoch musste die Mannschaft auch drei Niederlagen hinnehmen. Diese kamen gegen den SSV Köln-Stammheim, die FSG Weilheim und den SV Wolterdingen. In jeder dieser Begegnungen zeigte der SV Rohden zwar Kampfgeist, doch am Ende reichten die Leistungen nicht aus, um die Gegner zu besiegen. Diese Niederlagen dienten jedoch als wertvolle Lernmomente für das Team und halfen ihnen, sich weiter zu verbessern.
Einzelwertungen der Senioren
In der Einzelwertung zeigten sich besonders die Senioren des SV Rohden von ihrer besten Seite. In den Klassen Senioren I und II konnte sich Dieter Schirmag einen respektablen elften Platz sichern. Seine konstanten Leistungen trugen entscheidend zum Erfolg des Teams bei und zeigten seine Erfahrung und sein Können in dieser Disziplin.Bei den Senioren III und IV glänzte Ilona Harthun mit einem beeindruckenden sechsten Platz. Ihre Leistungen waren nicht nur für das Team von Bedeutung, sondern auch ein Beweis für ihre herausragenden Fähigkeiten und ihr Engagement. Ebenfalls in dieser Klasse erreichte Peter Harthun den elften Platz, was den starken Auftritt der Senioren des SV Rohden unterstreicht.
Fazit und Ausblick
Die Saison kann für den SV Rohden als gelungen betrachtet werden. Der dritte Platz in der neu gegründeten Liga ist ein beachtlicher Erfolg und legt den Grundstein für zukünftige Erfolge. Das Team hat gezeigt, dass es in der Lage ist, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten und in entscheidenden Momenten zu brillieren.Der SV Rohden kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Die gewonnenen Erfahrungen und die gezeigten Leistungen lassen darauf hoffen, dass das Team auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle in der zweiten bundesweiten Liga Armbrust Auflage 10 Meter spielen wird. Mit dem richtigen Training, einer guten Vorbereitung und der weiteren Unterstützung der Vereinsmitglieder ist der SV Rohden bestens gerüstet für die kommenden Herausforderungen.Zusammengefasst war diese Saison ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des SV Rohden und hat gezeigt, dass der Verein über ein starkes Fundament und engagierte Schützen verfügt. Mit diesem Erfolg im Rücken kann der SV Rohden die nächste Saison mit noch größerem Ehrgeiz und Entschlossenheit angehen.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Erfolgreiche
Rundenwettkampfsaison
des SV Rohden
Platzierungen und herausragende Leistungen03.10.24 Der SV Rohden hat eine beeindruckende Rundenwettkampfsaison im KK-Auflageschießen hinter sich gebracht. Die erste Mannschaft belegte in der sportlichen Art der Bezirksklasse einen hervorragenden zweiten Platz, wobei sie sich mit zwei Siegen mehr als der Tabellendritte SV Bad Münder II behaupten konnten. Lediglich dem Tabellenführer KKSV Schulenburg II mussten sie sich geschlagen geben. Das letzte Match gegen JKL Springe wurde souverän mit 3:0 gewonnen.In der Einzelwertung glänzte Ilona Harthun, die sich den zweiten Platz sichern konnte. Matthias Glinke erreichte einen respektablen sechsten Platz und trug somit ebenfalls zum Erfolg bei.In der klassischen Art setzte sich die Mannschaft ebenfalls stark in Szene und erreichte den zweiten Platz, nur geschlagen vom ewigen Rivalen SV Afferde, der mit 14 Ringen Vorsprung knapp die Nase vorn hatte. Deutlich hinter ihnen lag der SV Gellersen 2.Auch in den Einzelwertungen der Seniorinnen und Senioren gab es herausragende Ergebnisse. Angelika Stiebler sicherte sich den ersten Platz bei den Seniorinnen III und bewies damit ihre Klasse. Mannschaftskollege Friedrich-Wilhelm Deidert triumphierte ebenfalls bei den Senioren III und belegte den ersten Rang. Uwe Hoff komplettierte die erfolgreichen Platzierungen mit einem soliden fünften Platz.Der SV Rohden kann auf eine erfolgreiche und spannende Saison zurückblicken, die sowohl in der Teamwertung als auch in den Einzelwettkämpfen zahlreiche Erfolge und Höhepunkte brachte.Die Saison 2025 verspricht ebenfalls spannende Wettkämpfe und Herausforderungen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Schützen des SV Rohden sind fest entschlossen, ihre Erfolge zu wiederholen und weiter auszubauen. Mit einem starken Teamgeist und der Unterstützung durch engagierte Trainer und Betreuer blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.Der Vorstand des SV Rohden bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren für ihren unermüdlichen Einsatz und die Treue zum Verein. Gemeinsam haben sie dazu beigetragen, dass die vergangene Saison zu einer der erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte wurde.Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Kleinkaliber-
Rundenwettkampfsaison
neigt sich dem Ende zu
29.08.24 Die Kleinkaliber-Rundenwettkampfsaison des Schützenvereins Rohden steht kurz vor dem Abschluss. Nur noch ein Wettkampf in der Disziplin KK-50-Meter-Auflage ist ausstehend. Der Verein ist sowohl in der sportlichen als auch in der klassischen Art mit einer Mannschaft vertreten.Sportliche Art auf BezirksklassenebeneIn der sportlichen Art wird auf Bezirksklassenebene Mann/Frau gegen Mann/Frau gemäß den Setzlisten geschossen. Der Sieger jeder Paarung erhält einen Punkt. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen, was zu Ergebnissen von 3-0, 2-1, 1-2 oder 0-3 pro Wettkampftag führen kann. Die siegreiche Mannschaft erhält zusätzlich 2 Mannschaftspunkte. Vor dem letzten Wettkampftag liegt die Rohdener Mannschaft mit drei Siegen und einer Niederlage auf dem zweiten Platz.Klassische Art auf KreisebeneIn der klassischen Art, die nur auf Kreisebene geschossen wird, gilt die normale Ringwertung. Auch hier steht die Rohdener Mannschaft vor dem letzten Durchgang auf dem zweiten Platz. Im vorletzten Wettkampf konnte das Team 12 Ringe gegenüber dem Erstplatzierten aufholen. Ob dies erneut gelingt? Sollte dies der Fall sein, könnte der Schützenverein Rohden den ersten Platz erobern.Spannung vor dem letzten WettkampfDie Spannung steigt, da beide Mannschaften des Schützenvereins Rohden vor dem letzten Wettkampf auf dem zweiten Platz liegen. Die sportliche Mannschaft hat die Chance, durch einen weiteren Sieg den Spitzenplatz zu erreichen. Auch die klassische Mannschaft könnte durch eine erneute Aufholjagd den ersten Platz sichern. Es bleibt abzuwarten, ob die Schützen ihre starke Leistung fortsetzen und die Saison mit einem Triumph abschließen können.Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg! Zu den Ergebnissen.>> zum Seitenanfang >>
Grill- und Klönabend
Am Samstag, den 17. August fand unser alljährlicher Grill- und Klönabend statt. Trotz des Regens am Vormittag klarte es rechtzeitig zur Veranstaltung um 19 Uhr auf, sodass wir einen trockenen und angenehmen Abend genießen konnten.Die Schützendamen des Vereins hatten eine Vielzahl an köstlichen Salaten vorbereitet, während die Schützenbrüder bereits einige Tage vorher das vereinseigene Zelt aufgestellt hatten. Neben den Salaten gab es eine reichliche Auswahl an gegrilltem Schwein und Geflügel, die von allen Anwesenden sehr geschätzt wurde.Der Abend war geprägt von angeregten Gesprächen und guter Stimmung. Die Getränke flossen in Strömen und trugen zur ausgelassenen Atmosphäre bei. Unser Vorsitzender, Olaf Neitz, eröffnete den Grill- und Klönabend mit einer herzlichen Ansprache. Solche Veranstaltungen sind immer eine tolle Gelegenheit, um zusammenzukommen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.Das Fest endete zur Geisterstunde und hinterließ bei allen Teilnehmern schöne Erinnerungen an einen gelungenen Abend.Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass auch dann wieder viele Mitglieder und Freunde des Vereins dabei sein werden.>> zum Seitenanfang >>
Ferienzeit ist bei den
Rohdenern auch Spaßzeit
für die Ferienkinder!
20.Juli 2024 In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendpfleger der Stadt Hessisch Oldendorf richtete der Schützenverein Rohden eine spannende Ferienfreizeit aus. Diese Tradition besteht bereits seit 2007 und findet sowohl in den Sommer- als auch in den Osterferien statt.Dieses Jahr nahmen 10 Kinder an der Freizeit teil und lernten den Umgang mit dem Luftgewehr sowie der Scatt- und Lichtpunktanlage im Auflageschießen. Besonders aufregend war der Biathlon und als Highlight das Blasrohrschießen. Jeder Teilnehmer konnte stolz mit einem Preis und einer Urkunde nach Hause gehen.Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Ein leckeres Mittagessen und ausreichend Getränke standen bereit, um die Kinder bei dem warmen Wetter zu erfrischen.Die Ferienfreizeit des Schützenvereins Rohden ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man Kindern in den Ferien eine spannende und lehrreiche Zeit bieten kann. Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen!Weitere Fotos unter Galerie.>> zum Seitenanfang >>
Schützenverein Rohden
glänzt in der Disziplin
Armbrust 10 Meter
Juni 2024. Der Schützenverein Rohden hat in der Disziplin Armbrust 10 Meter sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene beeindruckende Erfolge erzielt. Sowohl in der Mannschafts- als auch in der Einzelwertung konnten die Schützinnen des Vereins die Meistertitel für sich beanspruchen.Bei den Landesmeisterschaften zeigten die drei Damen des Vereins herausragende Leistungen. Alle drei erreichten die beeindruckende Marke von 380 von 400 möglichen Ringen. In der Einzelwertung belegten sie die drei Podiumsplätze in folgender Reihenfolge:1.Lea Wichmann: 387 Ringe2.Jeanette Roy: 381 Ringe3.Anastasia Lange: 380 RingeMit einer Gesamtpunktzahl von 1148 Ringen sicherten sie sich nicht nur den Mannschaftstitel, sondern auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in München.Zusätzlich holte sich Lea Wichmann mit dem KK-Gewehr in der Disziplin 30 Schuss Freistehend mit 277 von 300 Ringen die Silbermedaille.Herzlichen Glückwunsch an die Damen und viel Erfolg bei den kommenden Meisterschaften! >> zum Seitenanfang >>
Ein Vierteljahrhundert
Mammutpokal
Luftgewehr/Luftpistole
und 7. Mammutpokal
Luftgewehr Auflage beim
SV Rohden
Am 3. März 2024 fand der vereinsinterne 25. Mammutpokal im Luftgewehr und Luftpistole statt. Die Schützen des SV Rohden zeigten ihr Können und lieferten spannende Wettkämpfe.In der Disziplin Luftgewehr setzte sich Dominick Bruns mit hervorragenden 944 Ringen an die Spitze. Ihm folgte Matthias Glinke mit 889 Ringen. Der Wettkampf umfasste 100 Schuss in 175 Minuten, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beeindruckende Treffsicherheit.Auch im Luftgewehr Auflage wurde hart gekämpft. Friedrich-Wilhelm Deidert sicherte sich den 7. Mammutpokal mit herausragenden 966 Ringen. Angelika Stiebler erreichte 959 Ringe und landete auf dem zweiten Platz, gefolgt von Uwe Hoff mit 954 Ringen.Der SV Rohden gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen und bedankt sich bei den Organisatoren für einen gelungenen Wettkampf! Die Resultate stehen unter Ergebnisse.>> zum Seitenanfang >>
18..20...22 . nur nicht
passen – oder kleine
Straße ..große Straße …
Kniffel
23.02.2024 Wie jedes Jahr im Februar, so hatte der Schützenverein auch in diesem Jahr alle Freunde, Einwohner und Mitglieder zu seinem Skat- und Knobelabend eingeladen.Aus dem ganzen Stadtgebiet und darüber hinaus strömten die Gäste am 23. Februar in das Schützenhaus in der Steineiche. Insgesamt 29 Spielfreunde konnten vom 1. Kassierer Uwe Hoff begrüßt werden. Somit wurde die Vorjahreszahl an Gästen nochmals übertroffen."Wir freuen uns, dass wieder so viele Gäste den Weg zu uns nach Rohden gefunden haben" begrüßte Uwe Hoff die Spieler. "Die Spieler können sich über 17 Gutscheine in einer Gesamthöhe von 420 € und 18 Fleischreise, sowie viele Sachpreise und 2 Frühstückspreise freuen“. informierte Uwe die Spieler.9 Knobler und 20 Skatspieler nahmen an den Tischen Platz und suchten ihre Sieger bzw. Siegerinnen. Um 23.30 Uhr war es dann so weit und Rohdens erster Vorsitzender Olaf Neitz konnten die glücklichen Sieger verkünden. „Mein besonderer Dank geht an unseren Helfern, die wieder so viele Klinken geputzt haben und selbstverständlich an unsere vielen, vielen Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr nicht im Stich gelassen haben, denn ohne diese Unterstützer könnten wir Euch diesen Abend nicht bieten" informierte Olaf die Spieler. Jeder Teilnehmer konnte einen wertvollen Preis mit auf die Heimreise nehmen.Auf ein Neues in einem Jahr. Vielleicht dann mit noch mehr Spielern.>> zum Seitenanfang >>
Armbrust-Auflageliga vor
Spitzenduell
04.02.2024
Auch
im
zweiten
Wettkampf
der
neugegründeten
bundesweiten
Armbrustliga
Auflage
10
Meter
konnte
der
SV
Rohden
den
zweiten
Sieg
einfahren.
Gegner
im
zweiten
Duell
war
der
SV
Köln-
Brück
mit
Schützinnen
Gerlinde
Jux-Straatmann
(290
Ringe),
Anna
Wening
(289
Ringe)
und
Karen
Kopp
(282
Ringe).
Auf
der
Rohdener
Seite
schossen
Ilona
Harthun
(296
Ringe),
Dieter
Schirmag
(289
Ringe)
und
Peter
Harthun
(285
Ringe).
Mit
diesen
2:1
-
Sieg
-
Dieter
hatte
leider
gegen
Anna
bei
Ringgleichheit
verloren
-
kommt
unser
Verein
auf 4:0 Mannschaftspunkte und 5:1 Einzelpunkte.
Im dritten Durchgang, im Februar, geht es dann gegen den
Tabellenführer FSG Weilheim 2. Die Weilheimer haben ebenfalls 4:0
Mannschaftspunkte aber 6:0 Einzelpunkte. Also noch kein Einzelduell
verloren. Die gesamten Ergebnisse des zweiten Durchganges stehen